Angewandte Mathematik und Physik
Angewandte Mathematik und Physik Profil Header Bild

Angewandte Mathematik und Physik

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik und Physik (AMP) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Mathematik, Physik und Informatik kombiniert. Er bereitet Studierende darauf vor, physikalisch-technische Fragestellungen zu lösen und sich in einem breiten Spektrum von Berufen zu qualifizieren.



Studieninhalte:



  • Mathematische und physikalische Grundlagen (Analysis, Lineare Algebra, Physik)


  • Informatik (Programmieren)


  • Anwendungsschwerpunkte (z.B. erneuerbare Energie, Medizintechnik, Laser, industrielle Computertomographie, Machine Learning, Quantencomputer)


  • Praxissemester (mindestens 16 Wochen)




Berufliche Perspektiven:



  • Data Science


  • Umgang mit Modellen der künstlichen Intelligenz


  • Modellierung und Simulation in Naturwissenschaft und Technik


  • Optimierung komplexer Systeme


  • Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen und Industrie, Softwareunternehmen, Banken, Versicherungen und öffentlicher Verwaltung




Besonderheiten:



  • Interdisziplinäre Verbindung von Schlüsselqualifikationen


  • Breite Grundlagenausbildung


  • Vermittlung von Programmierkenntnissen




Der Studiengang ist auf 7 Semester Regelstudienzeit angelegt. In den ersten beiden Semestern liegt der Fokus auf den mathematischen und physikalischen Grundlagen sowie der Informatik. Ab dem 3. Semester erfolgt eine Vertiefung in Mathematik, Physik und Informatik sowie die Wahl von zwei Anwendungsschwerpunkten. Ein Praxissemester ist fester Bestandteil des Studiums.



Über 90 Prozent der Studierenden würden den Studiengang weiterempfehlen.



Für Studierende aus Nicht-EWR-Ländern wird eine Studiengebühr von 500 Euro pro Semester erhoben.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Gesamtkosten
ab 500 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik