Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Informatik
Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Informatik Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Informatik

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Informatik an der RPTU in Kaiserslautern baut auf den Inhalten des Bachelorstudiengangs auf und bietet größere Freiräume zur individuellen Schwerpunktsetzung. Im wirtschaftswissenschaftlichen Teil kann ein Schwerpunktbereich aus einem breiten Angebot gewählt werden, ergänzt durch Pflichtmodule in qualitativen oder quantitativen Methoden und ein verpflichtendes wirtschaftliches Praktikum.



Im Profilbereich Management stehen zur Wahl:



  • Marketingmanagement


  • Human Resource Management und Organizational Behavior


  • Strategy, Innovation and Cooperation


  • Sustainability Management


  • Entrepreneurship


  • Management der digitalen Transformation




Im Profilbereich Accounting and Finance sind wählbar:



  • Controlling


  • Finance and Accounting




Im Profilbereich Intelligence, Logistics & Operations sind wählbar:



  • Business Information Systems & Operations Research


  • Produktionsmanagement


  • Logistik




Im Profilbereich Economics sind wählbar:



  • Environmental and Industrial Economics


  • Economic Theory




In der Fachrichtung Informatik werden die Inhalte des Bachelorstudiengangs fortgeführt, wobei Module im Umfang von 34 ECTS-Punkten aus den Kern- und Vertiefungsmodulen aus zwei der fünf Lehrgebiete des Fachbereichs Informatik zu wählen sind:



  • Eingebettete Systeme und Robotik


  • Informationssysteme


  • Intelligente Systeme


  • Software-Engineering


  • Verteilte und vernetzte Systeme




Zusätzlich ist ein Seminar mit 4 ECTS-Punkten aus einem der beiden gewählten Lehrgebiete zu belegen. Eine wichtige Säule des Masterstudiums bildet das forschende Lernen durch Seminare, ein Forschungsprojekt und die Masterarbeit.



Das Studium umfasst ein wirtschaftliches Praktikum von 12 Wochen. Ein Auslandsaufenthalt im Rahmen eines internationalen Austauschprogramms wird empfohlen.



Absolventen des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Informatik haben vielfältige berufliche Perspektiven, darunter IT-Management, Business Intelligence und Data Analytics, IT-Consulting, Softwareentwicklung, Projektmanagement, IT-Strategie und Unternehmensberatung, E-Commerce und Online-Handel, IT-Sicherheit und Datenschutz, Softwareprojektmanagement sowie Start-ups und Innovation.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Empfehlungen