Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Elektrotechnik an der RPTU in Kaiserslautern baut auf den Inhalten des vorangegangenen Bachelorstudiengangs auf und bietet größere Freiräume zur individuellen Gestaltung des Studiums. Im wirtschaftswissenschaftlichen Teil kann ein Schwerpunktbereich aus einem breiten Angebot an Themen gewählt werden, ergänzt durch Pflichtmodule in qualitativen oder quantitativen Methoden sowie ein verpflichtendes wirtschaftliches Praktikum.
Im wirtschaftlichen Schwerpunkt stehen verschiedene Profilbereiche zur Wahl, darunter Management (mit Optionen wie Marketingmanagement, Human Resource Management, Strategy, Innovation and Cooperation, Sustainability Management, Entrepreneurship, Management der digitalen Transformation), Accounting and Finance (mit Controlling, Finance and Accounting), Intelligence, Logistics & Operations (mit Business Information Systems & Operations Research, Produktionsmanagement, Logistik) und Economics (mit Environmental and Industrial Economics, Economic Theory, Financial Economics).
Der elektrotechnische Teil baut auf den Inhalten des Bachelorstudiengangs auf und bietet Wahlmöglichkeiten im Umfang von 38 ECTS-Punkten aus bis zu zwei Bereichen der Vertiefungsrichtungen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Eingebettete Systeme, Integrierte Systeme, Kommunikationstechnik und Mechatronik.
Ein wichtiger Bestandteil des Masterstudiums ist das forschende Lernen, das durch Seminare, ein Forschungsprojekt und die Masterarbeit gefördert wird. Das Studium umfasst ein wirtschaftliches Praktikum, um theoretische Kenntnisse in der Praxis zu erproben. Das viersemestrige Masterstudium fördert die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Studierenden.
Absolventen des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Elektrotechnik haben vielfältige berufliche Perspektiven in Bereichen wie Projektmanagement, Produktmanagement, technischer Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Qualitätsmanagement, Automatisierung und Steuerungstechnik, Energie- und Umweltmanagement sowie Beratung. Der Masterabschluss berechtigt auch zur Promotion.