Wirtschaftschemie
Wirtschaftschemie Profil Header Bild

Wirtschaftschemie

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wirtschaftschemie an der RPTU in Kaiserslautern vermittelt vertiefte Kenntnisse im Grenzgebiet zwischen Chemie und Wirtschaftswissenschaften. Er baut auf dem Bachelor-Studiengang Chemie mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften auf und legt den Fokus auf eine praktische Ausbildung unter Einbezug chemischer und wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsschwerpunkte.


Im ersten und zweiten Semester wird das Wissen durch die Wahl von drei Grundmodulen in Chemie und einem wirtschaftswissenschaftlichen Grundmodul verbreitert. Im zweiten und dritten Semester werden die Kompetenzen mit Hilfe von Vertiefungsmodulen in Chemie und in Wirtschaftswissenschaften vertieft, wobei die Vertiefungsmodule verschiedene Forschungsschwerpunkte der beteiligten Fachbereiche widerspiegeln. Am Ende des Studiums steht die Masterarbeit, in der ein Thema selbstständig und nach den Prinzipien der guten wissenschaftlichen Praxis bearbeitet wird.


Das Curriculum sieht vor, dass ein Forschungspraktikum im Vertiefungsbereich im Ausland absolviert werden kann, wobei Studierende auf individuelle Kontakte der Hochschullehrer oder auf das ERASMUS-Programm zurückgreifen können.


Die Lehrveranstaltungen werden in der Regel in deutscher Sprache gehalten, jedoch sind gute Englischkenntnisse erforderlich. Das Ausbildungsprogramm ist stark praxisorientiert, und Forschungspraktika können entweder am Fachbereich Chemie oder in europäischen ERASMUS-Partneruniversitäten durchgeführt werden.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Empfehlungen
Studiengänge
Chemie