Software Engineering for Embedded Systems
Software Engineering for Embedded Systems Profil Header Bild

Software Engineering for Embedded Systems

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium "Software Engineering for Embedded Systems" an der RPTU in Kaiserslautern ist ein englischsprachiger Teilzeit-Fernstudiengang, der mit dem Master of Engineering abschließt. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Studiengang wird vom Distance and Independent Studies Center (DISC) angeboten und beginnt jeweils zum Wintersemester.



Der Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Softwareentwicklung für eingebettete Systeme. Studierende erlernen Methoden und Werkzeuge, um komplexe Softwaresysteme für ressourcenbeschränkte Geräte zu entwerfen, zu implementieren und zu testen.



Das Studium umfasst folgende Inhalte:



  • Grundlagen der Softwareentwicklung


  • Eingebettete Systeme


  • Softwarearchitektur


  • Echtzeitbetriebssysteme


  • Softwaretest und -qualitätssicherung


  • Projektmanagement




Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, anspruchsvolle Aufgaben in der Softwareentwicklung für eingebettete Systeme zu übernehmen. Sie können in verschiedenen Branchen arbeiten, wie z.B. Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik oder Automatisierungstechnik.



Für die Zulassung zum Studium ist in der Regel ein erster Hochschulabschluss erforderlich. Falls kein Hochschulabschluss vorliegt, ist eine Eignungsprüfung erforderlich.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Letzte Bewertungen
Software Engineering for Embedded Systems
3,8
17.12.2022
Studienstart 2022

Good distance learning program and highly flexible.

Empfehlungen