Produktionstechnik
Produktionstechnik Profil Header Bild

Produktionstechnik

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Produktionstechnik an der RPTU in Kaiserslautern vermittelt umfassende Kenntnisse in der Planung und dem Betrieb von Produktionsanlagen. Studierende erwerben die Fähigkeit, theoretisches Wissen zur Analyse und Lösung technischer sowie betriebswirtschaftlicher Probleme in Industrie und Forschung anzuwenden. Die technologische Dynamik der Produktionsprozesse, insbesondere im Kontext von Industrie 4.0, eröffnet Absolventen hervorragende Berufsperspektiven in verschiedenen Branchen, darunter Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Medizintechnik und Beratung. Der erfolgreiche Abschluss des Studiums berechtigt zur Promotion.



Der Studiengang ist modular aufgebaut. Pflichtmodule wie "Systeme der Produktion I/II", "Erweiterte Methoden der geometrischen Produktionsmesstechnik", "Physikalische Messverfahren", "Handhabungstechnik und Industrieroboter", "Automatisierungstechnik II" und "Nachhaltigkeit in der Produktion" sowie das "Labor Fertigungstechnik" oder das "Labor Automatisierungs- und Steuerungstechnik" umfassen insgesamt 26 Leistungspunkte. Zusätzlich sind 22 Leistungspunkte durch Wahlpflichtmodule zu erbringen, wobei 16 Leistungspunkte aus einer spezifischen Auswahl für den Studiengang stammen müssen. Die Projektarbeit (12 LP) und die Masterarbeit (30 LP) dienen dem Nachweis der Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Letzte Bewertungen
Produktionstechnik
4,5
12.2.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen