Der weiterbildende Fernstudiengang "Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen" an der RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau vermittelt umfassende Kenntnisse und Kompetenzen zum Management von Kultur-, Non-Profit- und Medienorganisationen. Dabei wird besonders auf das Spannungsfeld zwischen der Erfüllung der eigenen Unternehmensziele und der wirtschaftlichen Umsetzung dieser Ziele eingegangen.
Der Studiengang richtet sich an Interessierte, die bereits in Kultur-, Non-Profit- und Medienorganisationen tätig sind und eine Managementfunktion innehaben oder eine Führungsposition anstreben. Er qualifiziert für Tätigkeiten im Management oder für Führungspositionen in diesen Bereichen.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst folgende Inhalte:
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester in berufsbegleitender Form. Es finden insgesamt 4 Präsenzphasen von jeweils Freitag bis Sonntag in Kaiserslautern statt. Der Arbeitsaufwand beträgt durchschnittlich 21 Stunden pro Woche. Die Studienmaterialien werden in Form von Selbstlernmaterialien zur Verfügung gestellt. Ein Online-Campus ermöglicht die Vernetzung mit anderen Studierenden und den Dozenten.
Zugang zum Studiengang haben Personen mit einem mindestens sechssemestrigen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss jeglicher Fachrichtung und einer danach erbrachten mindestens einjährigen qualifizierten Berufstätigkeit. Auch Interessierte ohne Hochschulabschluss, aber mit Hochschulzugangsberechtigung, können sich mit einer mindestens dreijährigen einschlägigen Berufstätigkeit über eine Eignungsprüfung qualifizieren.