Der Masterstudiengang Computational Engineering an der RPTU in Kaiserslautern vermittelt die Methoden und Kompetenzen für die Implementierung und Anwendung von Simulationssoftware. Er zielt auf eine breite Einsetzbarkeit der Absolventen in den Bereichen Entwicklung und Forschung in verschiedenen Branchen ab. Die grundlagenorientierte Ausrichtung des Studiums sorgt für eine nachhaltige Wissensbasis und ermöglicht es, mit den sich schnell entwickelnden Simulationsverfahren Schritt zu halten. Der Masterabschluss berechtigt zur Promotion.
Der Studiengang umfasst Pflichtmodule im Umfang von 23 Leistungspunkten, darunter Algorithmen und Programmieren, Optimierung für Ingenieure, Molekulare Thermodynamik, Strömungsmechanik II und Nichtlineare Finite Elemente. Weitere 25 Leistungspunkte werden durch Wahlpflichtmodule erworben, wobei 19 Leistungspunkte aus einer speziell auf den Studiengang zugeschnittenen Auswahl stammen. Die Projektarbeit (12 LP) und die Masterarbeit (30 LP) dienen dazu, die Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten unter Beweis zu stellen.