Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Umwelt- und Verfahrenstechnik
Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung  Umwelt- und Verfahrenstechnik Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Umwelt- und Verfahrenstechnik

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Energie- und Verfahrenstechnik an der RPTU in Kaiserslautern ist ein sechssemestriger Bachelorstudiengang (Vollzeit), der sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten wird. Er vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften sowie Energie- und Verfahrenstechnik. Der Studiengang ist zulassungsfrei und beginnt im Wintersemester.



Inhalte des Studiums:



  • Mathematik und Statistik als Basis für Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre sowie Energie- und Verfahrenstechnik


  • Data Science zur Gewinnung von Informationen aus Daten


  • Wissenschaftstheorie und Soft Skills


  • Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre (Accounting & Finance, Management, Intelligence, Logistics & Operations)


  • Zivil- und Gesellschaftsrecht


  • Technische Grundlagen in Energie- und Verfahrenstechnik (Allgemeine und Anorganische Chemie, Technische Mechanik, Thermodynamik, Darstellende Geometrie, Technisches Zeichnen, Bioverfahrenstechnik, Mechanische und Thermische Verfahrenstechnik, Strömungsmechanik, Werkstoffkunde)


  • Vertiefungsmöglichkeiten in Energieverfahrenstechnik, Prozess- und Anlagentechnik, Feststoffverfahrenstechnik und Abfallbehandlung, Strömungsmaschinen, Apparatebau und -technik, Bioreaktor- und Bioprozesstechnik, Wärmeübertragung




Mögliche Schwerpunkte:



  • Accounting & Finance


  • Management


  • Intelligence, Logistics & Operations


  • Economics and Sustainability


  • Ab Wintersemester 2024/25: Data Analytics




Berufliche Perspektiven:



  • Energie- und Umweltmanagement


  • Prozessoptimierung


  • Projektmanagement in der Energiebranche


  • Umwelttechnik und Nachhaltigkeit


  • Supply Chain Management


  • Regulatorische Compliance und Qualitätsmanagement


  • Energiemanagementberatung


  • Energieberater für Regierungen oder NGOs




Studienarbeiten:



  • Seminararbeit


  • Studienprojekt


  • Bachelorarbeit




Weiterführende Studiengänge:



  • Integrierter deutsch-französischer Studiengang: Ingénieur en Génie des Systèmes Industriels et Innovation und Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Energie- und Verfahrenstechnik


  • Masterstudiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Energie- und Verfahrenstechnik




Voraussetzungen:



  • 6-wöchiges technisches Grundpraktikum (bis zum Ende des 4. Fachsemesters nachzuweisen)


  • Ausreichende aktive und passive Englischkenntnisse


  • Ggf. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (wenn Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben wurde)


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Empfehlungen