Maschinenbau
Maschinenbau Profil Header Bild

Maschinenbau

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium im Maschinenbau an der RPTU in Kaiserslautern befasst sich mit der Entwicklung, Konstruktion und dem Betrieb von Anlagen, Maschinen und technischen Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus. Das Studium vermittelt grundlegende Inhalte aus allen wesentlichen ingenieurwissenschaftlichen Teildisziplinen, darunter Mechanik, Thermodynamik, Werkstoffkunde, Fertigungstechnik, Elektrotechnik, Konstruktionslehre und Maschinenelemente.



Der Bachelorabschluss qualifiziert für den direkten Berufseinstieg, jedoch wird ein Masterstudium empfohlen. Allen Bachelorstudierenden steht ein Masterstudienplatz zur Verfügung. Ab dem fünften Semester können Studierende einen Schwerpunkt setzen und eines der sieben Kompetenzfelder wählen: Produktentwicklung, Fahrzeugtechnik, Materialwissenschaften und Werkstofftechnik, Produktionstechnik, Computational Engineering, angewandte Informatik sowie Mechatronik und Automatisierungstechnik. Es besteht die Möglichkeit, Kenntnisse durch Wahlpflichtmodule zu vertiefen oder über die Grenzen des eigenen Kompetenzfelds hinaus zu erweitern. Ein sechzehnwöchiges Fachpraktikum ermöglicht die praktische Anwendung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse. Die Bachelorarbeit bietet erste Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten und schließt den Studiengang ab.



Für die Zulassung zum Studium ist ein sechswöchiges Grundpraktikum erforderlich, das spätestens bis zum Ende des 6. Semesters nachgewiesen werden muss. Es wird empfohlen, das Praktikum vor dem Studium zu absolvieren.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Empfehlungen