Der Studiengang Integrative Sozialwissenschaft an der RPTU in Kaiserslautern bietet eine umfassende Betrachtung sozialer Phänomene aus verschiedenen Blickwinkeln. Im Bachelorstudiengang werden neben Politikwissenschaft, Soziologie und Methodenlehre auch Pädagogik, Philosophie, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften integriert, um ein ganzheitliches Verständnis gesellschaftlicher Zusammenhänge zu ermöglichen. Der Masterstudiengang betont zusätzlich die Integration technischer Fächer.
Bachelor: Die Bachelorphase umfasst Basismodule in Politikwissenschaft, Soziologie, Interaktion und Kommunikation, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftstheorie und Methodenlehre. Ab dem zweiten Semester können Studierende vielfältige Kompetenzmodule wählen. Ein Fachpraktikum von 12 Wochen ist in der zweiten Hälfte der dreijährigen Studienphase vorgesehen.
Master: Der Masterstudiengang Integrative Sozialwissenschaft legt neben sozialwissenschaftlichen Perspektiven besonderen Wert auf die Integration technischer Fächer und Wirtschaftswissenschaften. Dies soll die Berufschancen der Absolventen durch zusätzliche Branchenkenntnisse erhöhen. Es gibt drei mögliche Schwerpunkte: