Elektrotechnik
Elektrotechnik Profil Header Bild

Elektrotechnik

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Elektrotechnik für Lehramt an berufsbildenden Schulen an der RPTU in Kaiserslautern richtet sich an Studierende, die sich für elektrotechnische Themen interessieren und Freude daran haben, ihr Wissen weiterzugeben. Das Studium vermittelt neben einer technischen Ausbildung auch pädagogische und fachdidaktische Kompetenzen. Zusätzlich werden Kenntnisse in einem für den Schuleinsatz geforderten Zweitfach erworben. Voraussetzung für das Studium ist ein neunwöchiges Grundpraktikum im Bereich Elektrotechnik oder eine entsprechende fachspezifische Vorbildung.



Der Studiengang ist in einen Bachelor- und einen Masterstudiengang unterteilt. Der Bachelor of Education (B.Ed.) dauert sechs Semester und qualifiziert noch nicht fĂĽr den Schuldienst. Im Laufe des Bachelorstudiums muss nach dem vierten Semester die endgĂĽltige Entscheidung fĂĽr eine Schulart (LAR+, LAG, LABBS) getroffen werden. Bis dahin ist das Studium schulartĂĽbergreifend.



Auf dem B.Ed. bauen die lehramtsspezifischen Masterstudiengänge auf. Der Master of Education (M.Ed.) umfasst im Studiengang LABBS vier Semester. Nach erfolgreichem Abschluss des M.Ed. wird die Anerkennung als "Erste Staatsprüfung" erlangt, welche die Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst und das Zweite Staatsexamen bildet.



Während des Studiums sind insgesamt vier Schulpraktika in den vorlesungsfreien Zeiten zu absolvieren.



In Kaiserslautern kann das Fach Elektrotechnik als erstes Fach in Kombination mit einem der folgenden Fächer als zweites Fach gewählt werden: Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik, Physik, Sozialkunde, Sport. Die dritte Fachrichtung sind die Bildungswissenschaften. Es besteht die Möglichkeit, weitere Fächer über den Südwestverbund in Saarbrücken oder Koblenz zu studieren.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Letzte Bewertungen
Elektrotechnik
4,3
18.1.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen