Chemie mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften
Chemie mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Chemie mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften an der RPTU in Kaiserslautern vermittelt eine breite Grundlage in Chemie und Wirtschaftswissenschaften. Der Studiengang ist ein Präsenzstudium in Vollzeit und beginnt im Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte.

Im Chemieteil liegt der Fokus auf der Vermittlung von naturwissenschaftlichen Grundlagen (80%), während der wirtschaftswissenschaftliche Teil 20% des Studiums ausmacht. Der Studiengang bildet die Grundlage für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie an der RPTU.

Das Studium beinhaltet Module zur Allgemeinen Chemie, Experimentalchemie, Mathematik und Physik. Weitere Inhalte sind die Grundlagen der Chemie der Hauptgruppenelemente, Kohlenwasserstoffchemie, Thermodynamik, Elektrochemie und Kinetik. Im dritten Semester werden Grundlagen der organisch-chemischen Reaktivität, der Quantenmechanik und der chemischen Analytik sowie ein physikalisch-chemisches Praktikum behandelt. Ab dem vierten Semester werden die Grundlagen der Aromaten- und Heterocyclen-Chemie, Koordinationschemie, statistischen Thermodynamik und Spektroskopie vermittelt. Das letzte Drittel des Bachelorstudiengangs beinhaltet das zweite Synthesepraktikum, ein Wahlpflichtmodul zur Spezialisierung und Grundlagen in Technischer Chemie. Die Bachelorarbeit im Fach Chemie schließt das Studium ab.

Im wirtschaftswissenschaftlichen Teil werden zunächst die Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre sowie des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft vermittelt. Danach ist eine individuelle Profilbildung z.B. in den Bereichen Produktion, Marketingmanagement, Investments and Financial Management, Grundlagen der Führung, Strategy and Technology, Management Science und Information Systems möglich.

Die Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden in der Regel in deutscher Sprache statt. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Der Praxis-Anteil beträgt 31% der Semesterwochenstunden.

Ein institutionalisierter Studierendenaustausch mit ausländischen Partneruniversitäten ist standardmäßig nicht vorgesehen, aber Studierende haben die Möglichkeit, an einer ausländischen Universität zu studieren und sich diese Leistungen anerkennen zu lassen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern

Empfehlungen

Allgemeines zum Wirtschaftswissenschaften Studium

Das Studium der Wirtschaftswissenschaften verspricht eine umfassende Ausbildung in den Kernbereichen der Ökonomie - Volkswirtschaftslehre (VWL) und Betriebswirtschaftslehre (BWL). Es untersucht wirtschaftliche Zusammenhänge, Mechanismen und Entscheidungsprozesse sowohl auf makroökonomischer als auch auf unternehmerischer Ebene.

Mehr lesen

Videos

Chemie mit Schwerpunkt WirtschaftswissenschaftenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Chemie mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: