Der Masterstudiengang Regenerative Energien an der TUHH bereitet Absolventen auf Führungspositionen in der Energieindustrie und auf selbstständige Forschungstätigkeiten vor. Der Studiengang ist wissenschaftlich ausgerichtet und vermittelt effektive, interdisziplinäre Arbeitsmethoden.
Der Studiengang richtet sich an Bachelorabsolventen ingenieurtechnischer Studienrichtungen, die sich forschungsorientiert vertiefen möchten. Folgende fachliche Anforderungen sind Eignungsvoraussetzung:
Ziel des Masterstudiengangs ist es, Studierende zu befähigen, Lösungen für die Herausforderungen der Energiewirtschaft im Kontext von Klimaschutz und Versorgungssicherheit zu identifizieren, zu analysieren, zu bewerten und Strategien zu deren Umsetzung zu erarbeiten. Dies basiert auf fundiertem Wissen über verschiedene Optionen zur Nutzung regenerativer Energien im Vergleich zu fossilen Energieträgern.
Der Studiengang bietet Vertiefungen in Bioenergiesysteme, solare Energiesysteme und Windenergiesysteme. Die Bewerbung ist jährlich zum Wintersemester (1. Juni bis 15. Juli) und zum Sommersemester (1. Dezember bis 15. Januar) möglich. Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss in Energie- und Umwelttechnik, Green Technologies: Energie, Wasser, Klima oder eine vergleichbare Qualifikation. Ein Auslandssemester ist möglich, ebenso ein duales Studium in Kooperation mit über 50 Unternehmen. Nach dem Masterabschluss ist eine Promotion möglich.
Der Studiengang ist thematisch in die Forschungsfelder Advanced Materials & (Bio) Processes und Environmental & Energy Systems der TUHH eingebunden.