Environmental Studies - Cities & Sustainability
Environmental Studies - Cities & Sustainability Profil Header Bild
Information

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Umweltingenieurwesen an der TU Hamburg richtet sich an ambitionierte Ingenieure aus den Bereichen Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen und verwandten Disziplinen. Der Studiengang konzentriert sich auf aktuelle Entwicklungen in der Umwelttechnologie und vermittelt gleichzeitig eine solide Grundlage in den wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Grundlagen des Fachs.

Studierende können sich in einem von drei Bereichen spezialisieren:

  • Energie und Ressourcen
  • Umwelt und Klima
  • Wasserqualität und Wasserwirtschaft

Interdisziplinäre Betrachtungen sind in allen Themenbereichen unerlässlich. Wie können Umweltbelastungen reduziert und gleichzeitig wertvolle Ressourcen gewonnen werden? Wie misst man die Nachhaltigkeit eines Produkts oder einer Dienstleistung? Welche innovativen Technologien gewährleisten einen minimalen Energieeinsatz in Produktionsprozessen? Welche umweltrechtlichen Rahmenbedingungen begünstigen eine nachhaltige Entwicklung? All diese Fragen sind im Studiengang Umweltingenieurwesen relevant.

Absolventen des Studiengangs Umweltingenieurwesen verfügen über ein detailliertes Verständnis der wichtigsten Bereiche der Umweltwissenschaften. Sie sind in der Lage, ingenieur-, mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse in die Praxis umzusetzen, Probleme wissenschaftlich zu analysieren und zu lösen, auch wenn diese unvollständig definiert sind und komplexe Anforderungen haben. Der Studiengang vermittelt Fachwissen, technische und kommunikative Fähigkeiten sowie interdisziplinäres, kritisches und lösungsorientiertes Denken. Damit schafft der Studiengang Umweltingenieurwesen die Voraussetzungen für die Bearbeitung anspruchsvoller Projekte, einschließlich der notwendigen wirtschaftlichen und Managementfähigkeiten.

Das Programm eröffnet auch die Möglichkeit einer Promotion und schafft die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Forschungstätigkeit.

Zu Beginn des Masterstudiums belegen alle Studierenden Pflichtveranstaltungen in den Bereichen Umweltmanagement, Abfall- und Abwasserbehandlung, Fluiddynamik und Hydrologie sowie Umweltanalytik. Im zweiten Semester können die Studierenden aus einer Reihe von potenziellen Kernbereichen wählen. Ab dem dritten Semester entwickeln die Studierenden eine Spezialisierung in einem der oben genannten Bereiche (Energie und Ressourcen, Umwelt und Klima, Wasserqualität und Wasserwirtschaft). Neben fachspezifischen Modulen belegen die Studierenden auch nicht-technische Fächer wie Betriebswirtschaft oder Fremdsprachen.

Der Studiengang Umweltingenieurwesen bildet Ingenieure aus, für die es heute und in Zukunft einen hohen Bedarf geben wird. Absolventen sind gut auf Managementpositionen in Bauunternehmen, Infrastrukturbetreibern, Wasserversorgungs- und Entsorgungsunternehmen, Ingenieur- und Planungsbüros, Industrieunternehmen, Ministerien und Behörden, aber auch Forschungseinrichtungen vorbereitet.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg

Empfehlungen

Allgemeines zum Umweltwissenschaften Studium

Umweltwissenschaften ist ein interdisziplinäres Studienfach, das Erkenntnisse aus Biologie, Chemie, Physik und Geowissenschaften integriert, um das Verständnis von Umweltproblemen und deren Lösungen zu fördern. Studierende untersuchen die Wechselwirkungen zwischen lebenden Organismen und ihrem physischen Umfeld, einschließlich Themen wie Klimawandel, Biodiversität, Bodenschutz und Wassermanagement. Der Lehrplan bietet eine Mischung aus Vorlesungen, Laborarbeit, Feldstudien und Forschungsprojekten. Im Laufe des Studiums erwerben die Studierenden sowohl quantitativen als auch qualitativen Fähigkeiten, darunter Datenanalyse, experimentelle Designmethoden und kritisches Denken. Absolventen der Umweltwissenschaften sind für eine Vielzahl von Berufen in Bereichen wie Umweltberatung, Naturschutz, Politikberatung und Forschung gerüstet. Das Studium fördert einen tiefen Respekt für die natürliche Welt und die Rolle, die Wissenschaft bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft spielt.

Mehr lesen
Environmental Studies - Cities & SustainabilityMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Environmental Studies - Cities & Sustainability zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: