Der Bachelorstudiengang Technomathematik an der TU Hamburg ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Informatik vereint. Er vermittelt ein breites mathematisches Wissen und die Fähigkeit, mit Ingenieuren zusammenzuarbeiten und mathematische Modelle am Computer umzusetzen.
Was zeichnet den Studiengang aus?
Mögliche Vertiefungsmodule:
Berufliche Möglichkeiten:
Technomathematiker*innen werden in der Industrie dringend gesucht und arbeiten in Bereichen wie Modellierung und Simulation, Datenanalyse oder Statistik, Optimierung, Softwareentwicklung oder Management. Branchen sind beispielsweise Medizin/Medizintechnik, Logistik, Automotive und Luftfahrt, IT und Data Science, Elektronik, Bankwesen und Energie. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt mit einem Master liegt oberhalb von 50.000 € im Jahr.