Technomathematik
Technomathematik Profil Header Bild

Technomathematik

Technische Universität Hamburg-Harburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Technomathematik an der TU Hamburg ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Informatik vereint. Er vermittelt ein breites mathematisches Wissen und die Fähigkeit, mit Ingenieuren zusammenzuarbeiten und mathematische Modelle am Computer umzusetzen.


Was zeichnet den Studiengang aus?



  • Gemeinsamer Studiengang der TUHH und der UHH


  • VerknĂĽpfung von mathematischen Grundlagen mit Anwendungen in Mechanik, Elektrotechnik und Informatik ab dem ersten Semester


  • Zusammenarbeit mit Unternehmen im Rahmen von Abschlussarbeiten oder dualem Studium


  • Kleiner Studiengang mit Teamwork und UnterstĂĽtzung durch StartING-Programm und Mathe-Mentor*innen


  • Ăśberdurchschnittlich hohe Frauenquote



Studienaufbau:



  • Erste drei Semester: Mathematische Grundlagen (Analysis, Lineare Algebra, Numerik, Stochastik), EinfĂĽhrungen in Mechanik, Elektrotechnik und Informatik


  • Viertes bis sechstes Semester: Vertiefungsmöglichkeiten in Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Informatik (ca. 60-70% Mathematik), Proseminar, Seminar, Module in Betriebswirtschaftslehre und nicht-technischen Bereichen (z.B. Sprachkurse)


  • Abschluss: Bachelorarbeit (theoretisch-strukturell, algorithmisch oder anwendungsbezogen)



Mögliche Vertiefungsmodule:



  • Bildgebung und Bildverarbeitung


  • Neuronale Netze und Maschinelles Lernen


  • Algorithmen fĂĽr Matrizen und Netzwerke


  • Nachrichtentechnik und stochastische Prozesse


  • Mechanik, Strömungsmechanik und Biomechanik


  • Numerische Methoden zur Lösung von Gleichungssystemen und Differentialgleichungen



Berufliche Möglichkeiten:


Technomathematiker*innen werden in der Industrie dringend gesucht und arbeiten in Bereichen wie Modellierung und Simulation, Datenanalyse oder Statistik, Optimierung, Softwareentwicklung oder Management. Branchen sind beispielsweise Medizin/Medizintechnik, Logistik, Automotive und Luftfahrt, IT und Data Science, Elektronik, Bankwesen und Energie. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt mit einem Master liegt oberhalb von 50.000 € im Jahr.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik