Mechatronik
Mechatronik Profil Header Bild

Mechatronik

Technische Universität Hamburg-Harburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Mechatronik an der TU Hamburg vermittelt Inhalte aus verschiedenen Ingenieursdisziplinen, wobei der Schwerpunkt auf Vernetzung und Teamarbeit liegt. Der Studiengang umfasst Grundlagen der Mathematik sowie Programmierung, Konstruktion, Elektrotechnik und Regelungs- und Messtechnik. Teamarbeit wird im Konstruktionsprojekt und im Modul zum Design mechatronischer Systeme gefördert. Durch einen Wahlpflichtanteil und die Wahl einer von fünf Vertiefungen ist eine flexible Spezialisierung möglich.


Der Studiengang zeichnet sich durch Interdisziplinarität und Kommunikation aus. Die TUHH ist eine relativ kleine Universität, was den Kontakt zu Professor*innen und Dozent*innen erleichtert. Die Vertiefungen ermöglichen eine Qualifizierung für Arbeits- und Forschungsbereiche in Hamburg und Norddeutschland, wie Regelungstechnik und AI, Schiffbau oder Medizintechnik. Es gibt auch generelle Vertiefungen in Robotersysteme oder elektrische Systeme.


Im Wintersemester 2023/24 wurde der Bachelor Mechatronik an der TU Hamburg reformiert. Es gab eine Aktualisierung der Studieninhalte hin zu mehr Informationstechnologie und einer Reduzierung gewisser Anteile im Bereich Mechanik. Es wurde eine Möglichkeit für fünf Vertiefungsrichtungen im Bachelor für eine echte Ausrichtung entsprechend der eigenen Interessen geschaffen. Die Vertiefungen sind:



  • Roboter und Maschinensysteme


  • Medizintechnik


  • Dynamische Systeme und AI


  • Schiffstechnik


  • Elektrische Systeme



Das Studium beinhaltet einen Kernbereich (126 Leistungspunkte) mit einem Wahlpflichtmodul, sowie einer Vertiefung (42 Leistungspunkte) mit eigenen Wahlplichtmodulen, sowie der Bachelorarbeit im 6. Semester. Der Kernbereich ist Grundlagenorientiert und umfasst Grundlagen der Mechanik und Elektrotechnik und Elektronik. Die Vertiefungsrichtungen vereinen je nach Auswahl spezifische Veranstaltungen des jeweiligen Bereiches.


Absolvent*innen der Mechatronik an der TU Hamburg haben ausgezeichnete Beschäftigungsmöglichkeiten in Betrieben der Automobil- und Luftfahrtindustrie, der Fahrzeugtechnik, Automatisierungstechnik, Robotik, in der Mikrosystem- und Feinwerktechnik und in der Medizintechnik.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Empfehlungen
Studiengänge
Mechatronik