Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Hamburg bietet eine umfassende Ausbildung in einer der wichtigsten Ingenieurwissenschaften. Elektrotechnik ist in fast allen Bereichen der modernen Industriegesellschaft von Bedeutung, wie Kommunikation, Mobilität und umweltverträgliche Energieversorgung. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in Automatisierung, Mechatronik, Energieversorgung, Kommunikationstechnik, Mikroelektronik und Medizintechnik. Zukünftige Herausforderungen in den Bereichen Mobilität und Energie werden umweltfreundlich und nachhaltig betrachtet.
Das Studium ist in Grundlagen, Vertiefung und Abschluss gegliedert. Im Grundlagenteil werden Kenntnisse in Elektrotechnik und Informationstechnik, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, nichttechnischen Fächern und BWL vermittelt. In den Vertiefungspraktika im Labor werden Themen wie Drehstrom behandelt. Im Projektpraktikum erarbeiten Studierende in Gruppen erste funktionierende Systeme. Anschließend erfolgt eine Vertiefung in elektrotechnikspezifischen Fächern. Im Wahlpflichtbereich können Studierende sich gemäß ihren Interessen spezialisieren. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab, in der eine wissenschaftliche Aufgabenstellung bearbeitet wird.
Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Berufsmöglichkeiten in Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Elektroingenieure sind gefragter denn je und finden lückenlos eine Vollbeschäftigung. Es besteht die Möglichkeit, an der Energiewende, Digitalisierung, E-Mobilität, autonomem Fahren und Industrie 4.0 mitzuwirken.
Der Studiengang bietet auch ein praxisintegrierendes duales Studium an, das ein vollwertiges ingenieurwissenschaftliches Studium mit Praxiserfahrung in renommierten Unternehmen verbindet.
Voraussetzungen für den Studiengang sind Interesse an der Funktionsweise elektronischer Geräte, Lieblingsfächer Mathe und Physik, Freude an der Arbeit mit Computern und Programmanwendungen sowie der Wunsch, eigene Ideen und Fertigkeiten einzubringen.