Soziologie
Soziologie Profil Header Bild

Soziologie

Technische Universität Darmstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Soziologie als Joint Bachelor of Arts an der TU Darmstadt kombiniert zwei gleichwertige Fachsäulen miteinander. Die Fachsäule Soziologie untersucht die soziale Ordnung des menschlichen Zusammenlebens sowie die daraus resultierenden Institutionen und sozialen Phänomene wie Städte, Unternehmen, Organisationen, Universitäten, Ehen, Verwandtschaftsbeziehungen und Freundschaften. Dabei werden ihre gesellschaftliche Konstruktion, Struktur, Funktion, Bedeutung und ihr Veränderungspotenzial analysiert.


Das Studium vermittelt Kompetenzen zur Analyse, Präsentation und Gestaltung sozialer Prozesse. Studierende erlernen methodisches und methodenbewusstes Arbeiten und entwickeln Fähigkeiten zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten sowie zur kritischen Reflexion gesellschaftlicher Zusammenhänge.


Arbeitsbereiche des Instituts für Soziologie an der TU Darmstadt sind: Allgemeine Soziologie, Organisationssoziologie, Kultur- und Wissenssoziologie, Empirische Sozialforschung, Geschlechterverhältnisse, Bildung und Lebensführung sowie Stadt- Raumsoziologie.


Im Joint Bachelor of Arts können folgende Fächer für die erste und zweite Fachsäule gewählt werden: Digital Philology, Germanistik, Geschichte, Philosophie, Politikwissenschaft und Soziologie. Für die zweite Fachsäule können zusätzlich Informatik, Sportwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften gewählt werden, wobei Informatik, Sportwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften nicht miteinander kombiniert werden können.


Mögliche Tätigkeitsfelder für Absolventen sind breit gefächert und umfassen beispielsweise Tätigkeiten in Personalabteilungen von Unternehmen, Unternehmensberatungen, Markt- und Meinungsforschungsinstituten und in der öffentlichen Verwaltung. Weitere Möglichkeiten bestehen in Schul- oder Fachbuchredaktionen, Verlagen, Redaktionen von Hörfunk, Fernsehen und Zeitungen, PR- und Werbeagenturen, Bibliotheken und Archiven, internationalen Organisationen, im kulturellen Bereich oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Auch die Arbeit in Forschung und Lehre an Hochschulen ist möglich.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Soziologie