Mathematik
Mathematik Profil Header Bild

Mathematik

Technische Universität Darmstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Das Mathematikstudium an der TU Darmstadt bietet den Abschluss Bachelor of Science und kann in zwei Studienrichtungen absolviert werden: Mathematik und Wirtschaftsmathematik.


Die Studienrichtung Mathematik zeichnet sich durch große Wahlmöglichkeiten in der mathematischen Ausrichtung und die freie Wahl eines nicht-mathematischen Nebenfachs aus.


Die Studienrichtung Wirtschaftsmathematik bietet eine ähnlich breite mathematische Grundausbildung, konzentriert sich jedoch verstärkt auf Teilbereiche der Mathematik, die in den Wirtschaftswissenschaften Anwendung finden. Die Nebenfächer sind vorgegeben und stammen aus den Bereichen Informatik und Wirtschaftswissenschaften.


Die Entscheidung für eine der beiden Studienrichtungen muss bei der Bewerbung getroffen werden, wobei eine Umorientierung im ersten Studienjahr aufgrund der gleichen mathematischen Grundlagen leicht möglich ist.


Beide Studienrichtungen können durch ein bilinguales Zertifikat (Englisch) ergänzt werden, um Kompetenzen im Englischen als mathematischer Fachsprache zu erwerben und die Studierenden auf eine internationale Tätigkeit vorzubereiten.


Ein Praktikum ist nicht verpflichtend, wird aber besonders in der Studienrichtung Wirtschaftsmathematik empfohlen und kann als Studienleistung eingebracht werden.


Absolventen der Mathematik sind in verschiedenen Wirtschaftsbereichen gefragt, da die Mathematik eine Grundlagenwissenschaft ist. Sie analysieren und lösen inner- und außermathematische Probleme mit entsprechenden mathematischen Methoden. Strukturiertes und analytisches Denken sowie Abstraktionsvermögen sind besonders gefragt. Mögliche Arbeitgeber sind Versicherungen, Banken, Markt- und Meinungsforschungsinstitute, Unternehmensberatungsfirmen, Software- und Systemhäuser, Ingenieurbüros oder Forschungsinstitute.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik