Der Studiengang Körperpflege – Lehramt an beruflichen Schulen an der TU Darmstadt, bestehend aus dem Bachelor of Education (6 Semester) und dem Master of Education (4 Semester), wird zum Ende des Sommersemesters 2025 geschlossen und durch den neuen Studiengang "Berufliche Bildung in der Fachrichtung Körperwissenschaften, Mode und Ästhetik (Bachelor of Education)" ab Wintersemester 2025/26 abgelöst.
Das Studium vermittelt fachliche Inhalte der Unterrichtsfächer, Fachdidaktik und pädagogische Grundlagen, ergänzt durch schulpraktische Studien. Der Abschluss von Bachelor und Master ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) bzw. den Schuldienst.
Das Berufsfeld umfasst beispielsweise Friseur:innen, Kosmetiker:innen oder Maskenbildner:innen. Das Studium analysiert den Körper aus verschiedenen Perspektiven und gliedert sich in Mode und Ästhetik (kunst- und kulturwissenschaftlich) sowie Biologie und Chemie (naturwissenschaftlich). Pädagogische und fachdidaktische Module sind ebenfalls enthalten. Die Professur für Mode und Ästhetik bildet ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland.
Ein Bachelor-Abschluss kann die Grundlage für aufbauende Masterstudiengänge in wirtschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Bereichen bilden.
Nach dem Studium bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in beruflichen Bildungseinrichtungen der Wirtschaft oder im Bereich der Berufsbildungswissenschaften. Der Einstieg in den Vorbereitungsdienst ist erst nach Abschluss des Master of Education möglich.