Der Masterstudiengang IT Security an der TU Darmstadt vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen. Das Angebot an IT-Sicherheitsexperten in Forschung und Lehre am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt ist außergewöhnlich. Durch die vielfältige Auswahl an Kursen kann das Lernerlebnis individuell gestaltet werden. Das Programm bietet die nötige Flexibilität, egal ob eine umfassende Ausbildung in allen Bereichen der IT-Sicherheit oder eine Spezialisierung auf eine Nische gewünscht wird.
Absolventen des Masterstudiengangs IT-Security können mit einem wachsenden Arbeitsfeld mit langfristiger Bedeutung und vielfältigen Perspektiven in Wirtschaft und Wissenschaft rechnen. Sie können unter anderem als Chief Information Officers (CIO), Projektmanager im IT-Sicherheitsmanagement oder Berater für IT-Sicherheitszertifizierungen tätig sein. Unternehmen in vielen verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, dem Bankensektor oder der Telekommunikationsindustrie suchen zunehmend nach Experten für IT-Sicherheit.
Im Zeitalter der globalen Vernetzung wird die Sicherheit der Informationstechnologie immer wichtiger. Wissenschaftler der TU beschäftigen sich mit Fragen der IT-Sicherheit im Profilbereich "Cybersecurity at TU Darmstadt – CYSEC" und unter anderem im Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE.
Das Studium dauert 4 Semester. Die Unterrichtssprache ist Englisch, einzelne Kurse können auf Deutsch angeboten werden. Wissenschaftliche Literatur muss auch auf Deutsch gelesen und bearbeitet werden. Studienbeginn ist im Winter- und Sommersemester möglich.