Internet- und Web-basierte Systeme
Internet- und Web-basierte Systeme Profil Header Bild

Internet- und Web-basierte Systeme

Technische Universität Darmstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Internet- und Web-basierte Systeme" (IWS) zielt darauf ab, Absolventen in die Lage zu versetzen, in Wachstumsgebieten in Wirtschaft und Forschung auf höchstem Niveau zu arbeiten. Globale Netzwerke sind ein zentrales Charakteristikum komplexer IT-gestützter Systeme und integraler Bestandteil der Berufs- und Alltagskultur.


Der Studiengang gliedert sich in die inhaltlichen Säulen "Internet-basierte Systeme" und "Web-basierte Systeme". Strukturell teilt sich das Studienprogramm in Pflichtbereich, Wahlpflichtbereich, studienbegleitende Leistungen, die Abschlussarbeit und fakultative Zusatzangebote. Der Pflicht- und Wahlpflichtbereich ist spezifisch für jede inhaltliche Säule konzipiert, die übrigen Bereiche erstrecken sich über beide inhaltlichen Säulen hinweg.


In der Prüfungsordnung 2015 müssen pro Pflichtbereich 6 CP erbracht werden, was bedeutet, dass von den im Studien- und Prüfungsplan aufgeführten Module nur ein Modul pro Pflichtbereich zu belegen ist. Da es vier Pflichtbereiche gibt, sind in Summe 24 CP als Pflicht zu erbringen. Weitere Module aus dem Pflichtbereich können auf Antrag den Wahlbereichen zugeordnet werden.


Wichtiger Hinweis: Der Studiengang M.Sc. Internet- und Web-basierte Systeme wurde zum 30.09.2022 geschlossen. Studierende konnten sich letztmalig zum Sommersemester 2022 in diesen Studiengang immatrikulieren. Alle Studierenden erhalten ausreichend Zeit, ihr Studium zu beenden.

Abschluss
Master of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Darmstadt
Empfehlungen