Bildungswissenschaften: Bildung in globalen Technisierungsprozessen
Bildungswissenschaften: Bildung in globalen Technisierungsprozessen Profil Header Bild

Bildungswissenschaften: Bildung in globalen TechnisierungsprozessenTechnische Universität Darmstadt

Information

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Master of Arts an der Technischen Universität Darmstadt reflektiert Pädagogik in Verbindung mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Dabei wird untersucht, wie die Bildungswissenschaften selbst durch die Gesellschaft bestimmt werden und in gesellschaftliche Veränderungen involviert sind. Die Absolventen verfügen über fundiertes Wissen, Handlungskompetenz und kritisches Reflexionsvermögen in Bezug auf die Disziplin Bildungswissenschaften.

Durch die Forschungsprofile des Instituts ist eine Profilbildung in den Schwerpunkten Bildung, Medien und Kultur oder Berufliche und betriebliche Bildung möglich.

Der Studiengang vermittelt Kenntnisse wissenschaftlicher Paradigmen und befähigt zur Forschungsarbeit unter Nutzung wissenschaftlicher Methoden. Die Studierenden lernen, komplexe wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten und reflektierte Lösungsansätze zu erarbeiten. Die Studienziele konzentrieren sich auf Fachwissen, das an aktuellen Forschungsfragen orientiert ist.

Nach dem Studium eröffnen sich unterschiedliche Berufsmöglichkeiten, insbesondere in wissenschaftsnahen bzw. wissenschaftlich fundierten Tätigkeiten. Diese finden sich in Hochschulen und Forschungseinrichtungen, aber auch im außerschulischen Bildungs- und Erziehungswesen, z.B. in der Erwachsenenbildung, Parteien und Verbänden. Anstellung finden Pädagoginnen und Pädagogen auch im Bereich der Beratung (z.B. Erziehungs-, Ehe-, Unternehmensberatung.

Es wird empfohlen, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Berufliche Mobilität und sichere Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Darmstadt

Empfehlungen

Allgemeines zum Bildungswissenschaft Studium

Ein Studium im Bereich Bildungswissenschaft vermittelt ein fundiertes Verständnis der Rahmenbedingungen, unter denen Bildungsprozesse stattfinden. Hierbei können Themen wie Didaktik, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Organisations- und Verwaltungswissenschaften, Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Linguistik und Literaturwissenschaften behandelt werden. Im Rahmen des Studiums werden detaillierte Kenntnisse über Bildungstheorien, Forschungsmethoden und Bildungsinstitutionen vermittelt. Bildungswissenschaft-Studierende erhalten eine umfassende Ausbildung in wissenschaftlichen Methoden und eine breite Palette an Kenntnissen über die gesellschaftlichen, politischen und psychologischen Aspekte von Bildung. Das Studium bereitet Studierende auf Führungspositionen in der Bildungsbranche vor und hilft ihnen, in einer Vielzahl von Karrieren zu wachsen.

Mehr lesen
Bildungswissenschaften: Bildung in globalen TechnisierungsprozessenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bildungswissenschaften: Bildung in globalen Technisierungsprozessen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: