Architektur
Architektur Profil Header Bild

Architektur

Technische Universität Darmstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang M.Sc. Architektur an der TU Darmstadt vertieft und erweitert die Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Planung, Entwurf, Gestaltung und Bauausführung von Gebäuden. Das Studium zeichnet sich durch die Verknüpfung von Hochbau und Städtebau aus, dem sogenannten Darmstädter Modell. Ein zentrales Element ist die Studien- und Prüfungsform "Entwurf mit Kolloquium", bei der die kreativ-planerische Tätigkeit in individueller und kooperativer Form eingeübt wird. Die Entwurfsarbeiten werden präsentiert und diskutiert.


Ein 12-wöchiges Büropraktikum ist obligatorisch und muss bis zum Ende des zweiten Fachsemesters nachgewiesen werden.


Architekten und Architektinnen beschäftigen sich mit der Planung, dem Entwurf, der Gestaltung und der Bauausführung von verschiedenen Gebäudetypen. Sie berücksichtigen technisch-konstruktive Belange sowie gestalterische, wirtschaftliche, kulturell-soziale, ökologische und rechtliche Aspekte. Tätigkeitsfelder umfassen Architekturbüros, Behörden, Ingenieur- und Konstruktionsbüros, die Immobilienwirtschaft, Beratungs- und Gutachtertätigkeiten sowie die Bauindustrie. Auch Bereiche wie Facility Management, Sanierung, energieeffizientes Bauen, Fotografie, Design, Werbung, Grafik, Denkmalschutzämter, Museen, Journalismus, Kunsthandel und die (geistes-)wissenschaftliche Forschung sind mögliche Optionen.


Es wird empfohlen, frühzeitig praktische Erfahrungen in Architekturbüros zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Berufliche Mobilität und sichere Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Architektur