Angewandte Geowissenschaften
Angewandte Geowissenschaften Profil Header Bild

Angewandte Geowissenschaften

Technische Universität Darmstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Angewandte Geowissenschaften an der TU Darmstadt vertieft die angewandten Aspekte der Geowissenschaften mit einem Fokus auf Umweltforschung. Er baut auf einem geeigneten Bachelorstudium auf und vermittelt Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen in Hydrogeologie, Umweltgeochemie, Ingenieurgeologie, Geothermie, Bodenchemie sowie atmosphärischem Aerosol. Ziel ist es, Absolventen in die Lage zu versetzen, Fragestellungen im Bereich Wasser, Energie und Umwelt selbstständig zu bearbeiten.


Zu Beginn des Studiums wählen die Studierenden eine von zwei Vertiefungsrichtungen: "Angewandte Geologie" oder "Umweltgeowissenschaften". Jede Vertiefungsrichtung bietet ein spezifisches Angebot an Pflicht- und Wahlpflichtmodulen.


Absolventen der Geowissenschaften sind aufgrund ihrer Kenntnisse in Chemie, Physik und Informatik vielfältig einsetzbar. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Hydro- und Ingenieurgeologie in Beratungs- oder Ingenieurbüros, Behörden (z.B. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe), Umwelt-, Wasser- und Tiefbauämtern sowie geologischen Landesämtern. Weitere Arbeitsbereiche sind die Rohstoff- und Energieversorgung sowie der Umweltschutz.


Das Studium dauert 4 Semester. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt, einzelne können jedoch auch auf Englisch angeboten werden. Es wird erwartet, dass wissenschaftliche Literatur auf Englisch gelesen und bearbeitet wird. Ein Praktikum ist nicht vorgesehen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Darmstadt
Empfehlungen
Studiengänge
Geowissenschaften