Der Studiengang Metalltechnik – Lehramt an beruflichen Schulen an der TU Darmstadt ist ein Bachelor of Education Studiengang, der in Kombination mit einem Master of Education zum Lehramt an beruflichen Schulen führt. Der Bachelor-Studiengang dauert 6 Semester. Im Anschluss folgt der Master-Studiengang mit 4 Semestern. Erst der Abschluss von Bachelor und Master ist äquivalent zum Ersten Staatsexamen in Hessen und damit Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst.
Das Studium umfasst fachliche Inhalte der Unterrichtsfächer, Fachdidaktik, pädagogische Grundlagen und schulpraktische Studien. Es werden zwei miteinander verbundene Studiengänge absolviert: Bachelor of Education (6 Semester; berufliches Unterrichtsfach) und Master of Education (4 Semester; allgemeinbildendes Unterrichtsfach/Fachwissenschaft).
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich z.B. in beruflichen Bildungseinrichtungen der Wirtschaft oder im Bereich der Berufsbildungswissenschaften. Der Einstieg in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) ist erst nach Abschluss des Master of Education möglich.
FĂĽr den Studiengang ist ein fachnahes Berufspraktikum von mindestens 52 Wochen Dauer erforderlich. Bei Wahl von Sportwissenschaft als allgemeinbildendem Fach bzw. als Master of Education ist das Bestehen der SporteignungsprĂĽfung erforderlich.
Der Studiengang wird zum Ende des Sommersemesters 2025 geschlossen und ab Wintersemester 2025/26 vom neuen Studiengang "Berufliche Bildung in der Fachrichtung Metalltechnik (Bachelor of Education)" abgelöst.