Mathematik (Lehramt)
Mathematik (Lehramt) Profil Header Bild

Mathematik (Lehramt)

Technische Universität Darmstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Mathematik Lehramt an Gymnasien an der TU Darmstadt ist ein Studiengang, der auf das Erste Staatsexamen vorbereitet. Es werden zwei Unterrichtsfächer einschließlich ihrer Didaktik und die Bildungswissenschaften studiert. Ein MINT-orientierter interdisziplinärer Vernetzungsbereich ist ebenfalls enthalten. Das Studium ist stark praxisorientiert mit Betriebspraktikum, Grundpraktikum und Praxissemester.


Das Studium vermittelt mathematisches Grundwissen in Lineare Algebra, Analysis, Stochastik und Geometrie. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Kombinationsmoduls fortgeschrittene Mathematikvorlesungen zu belegen. Im Modul Grundlagen des Lehrens und Lernens werden fachdidaktische Grundlagen für guten Mathematikunterricht entwickelt. Diese Kenntnisse werden in der praktischen Ausbildung angewendet und vertieft. Der Vernetzungsbereich kombiniert naturwissenschaftliche, technische und geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Fächer.


Die praktische Ausbildung besteht aus einem Grundpraktikum und einem Praxissemester. Im Grundpraktikum wird die Eignung für den Beruf als Lehrkraft reflektiert, während im Praxissemester das pädagogische Handeln anhand der erworbenen Kenntnisse reflektiert wird.


Nach Abschluss des Studiums können Absolventen als Gymnasiallehrer in den Klassen 5 bis 9 sowie in der gymnasialen Oberstufe unterrichten. Sie können auch an Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe, Internaten, Schülerheimen, Abendgymnasien, Kollegstufen und Volkshochschulen tätig sein.


Das Studium dauert 9 Semester und wird in deutscher Sprache angeboten. Studienbeginn ist im Wintersemester. Es muss ein Betriebspraktikum von mindestens acht Wochen absolviert werden.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
9 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
LehramtMathematik