Mathematik
Mathematik Profil Header Bild

Mathematik

Technische Universität Darmstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Mathematik an der TU Darmstadt bietet eine intensive Auseinandersetzung mit einer der wichtigsten Kulturtechniken. Es vermittelt Voraussetzungen für interessante, problemorientierte und zukunftsträchtige berufliche Tätigkeiten. Der Studiengang ist durch ein breites Studium der mathematischen Grundlagenfächer mit intensiver Betreuung, Übungen in Kleingruppen und einer breiten Palette von Nebenfächern gekennzeichnet. Es besteht die Möglichkeit, ein bilinguales Zertifikat in Wissenschaftssprache Englisch zu erwerben.



Es gibt zwei Studienrichtungen: Mathematik und Wirtschaftsmathematik. Die Studienrichtung Mathematik richtet sich an Studierende, die Spaß an logischen Zusammenhängen und kniffligen Aufgaben haben und bietet vielfältige Schwerpunkte und Vertiefungsmöglichkeiten sowie ein breites Angebot an Nebenfächern. Die Studienrichtung Wirtschaftsmathematik ist anwendungsorientiert und rückt mathematische Gebiete mit Anwendungen in den Wirtschaftswissenschaften und Informatik in den Mittelpunkt.



In beiden Studienrichtungen werden im Pflichtbereich Mathematik grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben. Der Wahlpflichtbereich Mathematik ermöglicht eine Vertiefung in verschiedenen Forschungsgebieten. Der überfachliche Wahl- und Pflichtbereich bietet Raum, fachübergreifende Fähigkeiten zu erwerben. Ein frei wählbares Nebenfach ermöglicht die exemplarische Beschäftigung mit einem zweiten wissenschaftlichen Standbein. Typische Nebenfächer sind Physik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder Chemie.



Ein Bachelorabschluss in Mathematik qualifiziert für den Berufseinstieg. Ein Wechsel in die konsekutiven Masterstudiengänge ist problemlos möglich.



Die Orientierungswoche fĂĽr neue Studierende startet jedes Jahr eine Woche vor Vorlesungsbeginn.

Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Darmstadt
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik