Der Master of Science in Distributed Software Systems vermittelt das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um hochwertige Geschäftsanwendungen zu entwickeln. Sie lernen, wie man skalierbare, flexible, sichere und zuverlässige Geschäftsanwendungen entwickelt. Diese Anwendungen ermöglichen den sicheren und zuverlässigen Datenaustausch zwischen weit verteilten Standorten und erfüllen gleichzeitig (ausländische) gesetzliche Anforderungen. Darüber hinaus lernen Sie, Anwendungen zu entwickeln, die an sich ändernde äußere Bedingungen angepasst werden können, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
Die in diesem Studiengang erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen können auch direkt auf die Entwicklung von universellen webbasierten Anwendungen angewendet werden, die weit über klassische Geschäftsanwendungen hinausgehen. Beispiele für solche Anwendungen finden sich im Bereich der sozialen Netzwerke (z.B. "Facebook", "Instagram", "Snapchat", "Twitter" oder "Slack") - auch diese Systeme sind verteilte Systeme, die Datenbanken mit extrem hohen Zahlen von gleichzeitigen Nutzern verwenden, weshalb Flexibilität, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheitsanforderungen ebenfalls von größter Bedeutung sind. Die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung und Wartung solcher Anwendungen werden ebenfalls im Masterstudiengang Distributed Software Systems vermittelt.
Bitte beachten Sie, dass der Masterstudiengang Distributed Software Systems zum 30. September 2023 eingestellt wird. Studierende können sich letztmalig im Sommersemester 2023 für diesen Studiengang einschreiben. Allen Studierenden wird ausreichend Zeit gegeben, um ihr Studium abzuschließen.