Digital Philology (Lehramt)
Digital Philology (Lehramt) Profil Header Bild

Digital Philology (Lehramt)

Technische Universität Darmstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor of Arts in Digital Philology an der TU Darmstadt ist ein 180 ECTS-Punkte umfassender Studiengang. Er gliedert sich in verschiedene Themenbereiche, die miteinander interagieren. Im ersten Studienjahr werden in den Philologischen Grundlagen die Teildisziplinen Linguistik, Literaturwissenschaft und Diachronische Linguistik durch Grundvorlesungen und Tutorien eingeführt. Dieser Bereich wird durch philologische Proseminare erweitert. Grundlagen der digitalen Philologie werden durch Vorlesungen vermittelt.


Der Bereich Methodologie umfasst Übungen zur Textkodierung in TEI-XML, Korpusaufbau, -verarbeitung und -annotation, Textanalysen sowie eine Einführung in die Programmierung. Die Bereiche Korpus- und Computerlinguistik sowie Computerphilologie | Digitale Literaturwissenschaft führen über Seminare und Übungen in exemplarische Forschungsfragestellungen ein und vermitteln Theorien und Anwendungsszenarien digitaler Forschungsgebiete. Einen Überblick über philologische Forschungsthemen bieten die Vertiefungsvorlesungen.


Der Studienplan beinhaltet eine Wahlpflichtvertiefung in Linguistik oder Literatur- und Kulturwissenschaft / Editionswissenschaft / Mediengeschichte, die es den Studierenden ermöglicht, Schwerpunkte zu setzen. Im Bereich Sprachkompetenz werden Englischkurse zur Weiterentwicklung der Fremdsprachenkompetenz und Fachsprachenkompetenz angeboten. Der Wahlbereich fachübergreifend ermöglicht es den Studierenden, ihr eigenes Profil durch zusätzliche Veranstaltungen, Workshops und Praktika aufzubauen.


Der Studiengang schließt mit einer Bachelor of Arts-Thesis ab, die unter fachlicher Betreuung in einem der studierten Fachgebiete verfasst wird. Die Bearbeitungszeit beträgt 12 Wochen.

Abschluss
Bachelor of Education
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Darmstadt
Empfehlungen
Studiengänge
LehramtPhilologie