Der Bachelor-Studiengang Energie und Materialphysik an der TU Clausthal ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit den Eckpfeilern der Energiewende auseinandersetzt: Energieeffizienz und nachhaltige Energieversorgung. Er richtet sich an Studienanfänger mit Interesse an Physik und einer breiten, naturwissenschaftlichen Ausbildung, die sich für Tätigkeiten in zukunftsorientierten Hochtechnologiefeldern qualifizieren möchten.
Absolventen dieses Studiengangs haben exzellente Berufschancen, insbesondere in Verbindung mit einem anschließenden Master-Studium. Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung in der Industrie stellen den Hauptarbeitsmarkt dar. Auch öffentliche Einrichtungen wie Universitäten und Forschungsinstitute bieten Beschäftigungsmöglichkeiten. Die breite Ausbildung und Fokussierung auf energierelevante Studieninhalte qualifizieren die Absolventen für vielseitige Tätigkeiten in der Wachstumsbranche Energie.
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in Physik, Chemie und Materialeigenschaften und schafft so die Grundlagen für eine materialphysikalische Ausbildung unter Einbeziehung von energierelevanten Studieninhalten wie solarer Energiewandlung und Funktionsmaterialien für Energiewandlung und Energiespeicherung. Er ermöglicht Einblicke in Energieressourcen und Energietechnologien und qualifiziert für weitergehende Ausbildungen in Master-Studiengängen.
Der Aufbau des Studiums umfasst:
Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen: Klassische Physik, Atom- und Festkörperphysik, Chemie, Mathematik, Materialwissenschaft
Fachliche Vertiefungen: Fossile und regenerative Energieressourcen, Funktionsmaterialien (Batterien, Brennstoffzellen, Sensoren), Solare Energiewandlung, Chemie energiefunktionaler Materialien, Festkörperanalytik und Messtechnik, Forschungspraktika
Das Studium zielt darauf ab, Material- und Systemkompetenzen im Fokusfeld Energie zu vermitteln, vornehmlich anhand etablierter Modellsysteme und Materialien. Ein Forschungspraktikum und ein obligatorisches Industriepraktikum sind vorgesehen, um wissenschaftliche Arbeitsweisen und Praxisbezug zu vermitteln. Fachübergreifende Inhalte wie Betriebswirtschaftslehre erleichtern den Berufseinstieg.
Die Uni TU Clausthal ist wahrscheinlich nicht so geliebt, weil es entfernt ist, aber so weit zu studieren ist eine genüge Weise um mehr konzentriert zu sein. Also ich kann sagen, studieren an der TU Clausthal ist eine gute Erfahrung.