Das Studium Mathematik an der TU Chemnitz bietet einen Bachelor of Science (B.Sc.) und einen Master of Science (M.Sc.) Abschluss. Das Bachelor-Studium dauert in der Regel 6 Semester, das Master-Studium 4 Semester. Studienbeginn für den Bachelor ist in der Regel zum Wintersemester, für den Master zum Winter- oder Sommersemester.
Bachelor-Studium: Das Bachelor-Studium vermittelt eine solide mathematische Grundausbildung in Analysis, Linearer und Höherer Algebra, Optimierung und Numerischer Mathematik, Differentialgleichungen, Stochastik und Statistik sowie Funktionalanalysis und Diskreter Mathematik. Informatikkenntnisse werden ebenfalls vermittelt. Es besteht die Möglichkeit, attraktive Nebenfächer wie Chemie, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Medizintechnik, Physik oder Wirtschaftswissenschaften zu wählen. Das Studium wird mit der Bachelor-Arbeit im 6. Semester abgeschlossen.
Master-Studium: Im Master-Studium werden die mathematischen Grundlagen vertieft und eine Vertiefungsrichtung gewählt (Algebra/Geometrie, Analysis, Diskrete Mathematik, Mathematische Physik, Numerische Mathematik, Optimierung oder Stochastik/Statistik). Die Auswahl der Lehrveranstaltungen ist weitgehend frei. Das gewählte Nebenfach wird weitergeführt. Das Studium wird mit der Master-Arbeit im 4. Semester abgeschlossen.
Mathematiker verfügen über theoretische Kenntnisse, logisches Denkvermögen, Abstraktionsvermögen, analytischen Verstand, sprachliche Genauigkeit, Hartnäckigkeit und Teamgeist. Absolventen des Bachelorstudiums finden Einsatzmöglichkeiten in der Informationstechnologie, Softwareentwicklung, Banken und Versicherungen, Maschinenbau, Medizintechnik, Pharmaforschung, Unterhaltungselektronik sowie Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrttechnik. Masterabsolventen haben gute Chancen auf einen höheren Berufseinstieg und die Möglichkeit zur Promotion.