Das Masterprogramm Embedded Systems an der Technischen Universität Chemnitz ist ein englischsprachiger Studiengang, der eine erstklassige Ausbildung mit Fokus auf zukünftige Anforderungen und Herausforderungen eingebetteter Systeme bietet. Eingebettete Systeme sind eine Schlüsseltechnologie in Industrie und Forschung und machen unser tägliches Leben komfortabler und sicherer. Sie treiben Innovationen voran und tragen zur Diversifizierung von Produkten in Bezug auf Funktionalität, Effizienz und Qualität bei.
Absolventen der Technischen Universität Chemnitz erwerben die Fähigkeit, ingenieurtechnische Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Hard- und Software zu lösen. Ziel ist es, intelligente Systemlösungen durch die Kombination von Mikrosystemtechnik, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Software Engineering zu entwickeln. Neben der theoretischen Ausbildung werden auch praktische Schulungen und Soft Skills im Studiengang vermittelt. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung und des hohen Innovationspotenzials sind die Möglichkeiten für Absolventen sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie hervorragend.
Das Masterstudium vermittelt Kenntnisse in den Bereichen:
Aufbauend auf diesen Pflichtfächern bietet das Programm verschiedene Möglichkeiten zur weiteren Vertiefung in den folgenden Schwerpunkten:
Das Programm wird mit der Masterarbeit im 4. Semester abgeschlossen.
Die Möglichkeiten für Absolventen im Bereich Embedded Systems sind aufgrund der steigenden Bedeutung und des hohen Innovationspotenzials sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie hervorragend. Das englischsprachige Masterprogramm vermittelt die Fähigkeiten, ein Global Player in diesem Bereich zu werden. Darüber hinaus ist auch die Besetzung von Führungspositionen im Management möglich. Mögliche Branchen sind Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie, Sensorindustrie, Halbleiterindustrie, Robotik und Automation, Anlagenbau, Software Engineering sowie Forschung und Wissenschaft.