Sensorik und kognitive Psychologie
Sensorik und kognitive Psychologie Profil Header Bild

Sensorik und kognitive Psychologie

Technische Universität Chemnitz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang "Sensorik und kognitive Psychologie" (B.Sc.) an der TU Chemnitz kombiniert physikalische und psychologische Inhalte, um ein Verständnis für technische Sensorik, menschliche Wahrnehmung und kognitive Systeme zu vermitteln. Absolventen gestalten die Interaktion von Mensch und Technik.


Der Studiengang zeichnet sich durch eine Zusammenarbeit der Institute für Physik und Psychologie aus. Er bietet eine Grundlagenausbildung in Psychologie, Physik und angrenzenden Wissenschaften sowie integrierte Veranstaltungen in Sensorik, Psychophysik und Kognitionswissenschaften. Studierende können aktiv an Forschungs- und Anwendungsfragen mitarbeiten und individuelle Schwerpunkte setzen.


Berufliche Möglichkeiten bestehen in den Bereichen Mensch-Maschine-Interaktion, Robotik, Kognitionswissenschaften, Künstliche Intelligenz, Ergonomie, Human Factors, Usability sowie in der Physik und Sensorik. Tätigkeiten umfassen Produktdesign, Aufbereitung von Messdaten, Entwurf von Bedienoberflächen und Mitarbeit in Normierungsgremien. Eine Fortsetzung des Studiums im Masterstudiengang "Sensorik und kognitive Psychologie" wird empfohlen.


Der Studienaufbau umfasst 180 Leistungspunkte (LP) und beinhaltet:



  • Vermittlung von Grundwissen in Physik und Psychologie


  • Grundlagenausbildung in Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften


  • Forschungsnahe Ausbildung in Sensorik und Psychophysik


  • Vertiefte Ausbildung in Wahlpflichtfächern


  • Ausbildung in wissenschaftlichen Methoden


  • Spezialisierung in Gruppenseminaren und Kolloquien zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit


  • Anfertigung der Bachelorarbeit



Die Ergänzungsmodule (Wahlpflichtbereich) umfassen 20-24 LP und können je nach Angebot kombiniert werden, darunter Praktika in Psychophysik und Physik, Vertiefungen in Experimentalphysik, Grundlagen der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Informatik, Neurokognition, Künstliche Intelligenz, Sensoren und Sensorsignalauswertung, Mensch-Technik-Interaktion und Scientific Communication in English.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Chemnitz
Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie