Der Studiengang Pädagogik (B.A.) an der TU Chemnitz beschäftigt sich mit den theoretischen und methodischen Grundlagen von Lehr- und Lernprozessen. Pädagogen erforschen die Hintergründe, Auffassungen und Ursachen von Lern-, Erziehungs- und Bildungsprozessen und geben Empfehlungen zur Gestaltung und Verbesserung dieser Prozesse. Dabei werden Aspekte des Lehrens und Lernens in allen Altersstufen und Lebensräumen betrachtet. Absolventen finden in vielfältigen Gebieten Einsatzmöglichkeiten und liefern grundlegende Erkenntnisse für das Berufs- und Arbeitsleben, die Erwachsenen- und Weiterbildung sowie das interkulturelle Zusammenleben.
Der Studiengang ist zulassungsfrei und hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Studienbeginn ist im Wintersemester, wobei ein Studienbeginn zum Sommersemester nur für höhere Fachsemester möglich ist. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife.
Der Studienaufbau umfasst Grundlagenmodule, Aufbaumodule und Vertiefungsmodule im pädagogischen Kernstudium sowie im gewählten Nebenfach. Zu den Grundlagenmodulen gehören unter anderem "Grundlagen der Erziehungswissenschaft", "Einführung in die Erwachsenenbildung und Weiterbildung", "Grundlagen der Didaktik", "Einführung in die Methoden der Bildungsforschung" und "Einführung in die Interkulturelle Pädagogik". Als Nebenfächer stehen Psychologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Anglistik/Amerikanistik, Europastudien, Interkulturelle Kommunikation und Erlebnispädagogik zur Wahl. Im weiteren Studienverlauf folgen Aufbaumodule und Vertiefungsmodule in einem gewählten pädagogischen Studienschwerpunkt. Ergänzend sind Lehrergänzende Zusatzmodule wie ein Forschungsprojekt und ein Praktikum (mindestens 320 Arbeitsstunden) zu absolvieren. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit im gewählten Studienschwerpunkt abgeschlossen (Bearbeitungszeit: 18 Wochen, ca. 50 Seiten).
Absolventen des Studiengangs Pädagogik (B.A.) haben vielfältige berufliche Möglichkeiten, beispielsweise in der Bildungsadministration, Bildungsberatung, als Lehrer/Dozent/Trainer in privaten Bildungseinrichtungen, in der Beratung und Betreuung von Jugendlichen oder in außerschulischen Organisationen mit pädagogischen Aufgaben. Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, einen Masterstudiengang anzuschließen, wie beispielsweise den Masterstudiengang Pädagogik an der TU Chemnitz.