Maschinenbau
Maschinenbau Profil Header Bild

Maschinenbau

Technische Universität Chemnitz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Chemnitz vermittelt Kenntnisse in einem der bedeutendsten Kernbereiche von Industrie und Wirtschaft. Der Maschinenbau umfasst moderne Produktions-, Informations- und Kommunikationstechnologien. Maschinenbau-Ingenieure konzipieren, simulieren, projektieren und realisieren beispielsweise Montagestraßen für den Automobilbau, Antriebe von Flugzeugen, Schiffe, Kraftwerksausrüstungen, Präzisionsmaschinen, Pressen, Werkzeuge, Produktionsanlagen oder Fabriken. Neben technischen Aspekten spielen auch wirtschaftliche, ökologische und ergonomische Aspekte eine Rolle.


Im Studium kann aus den Berufsfeldern Konstruktionstechnik, Produktionstechnik, Werkstofftechnik, Angewandte Mechanik, Leichtbautechnik und Automobiltechnik gewählt werden.


Der Studienaufbau gliedert sich wie folgt (Studienaufbau ab WS 2022/2023):



  • 1. bis 5. Semester: Pflichtbereich fĂĽr fast alle Studiengänge der Fakultät fĂĽr Maschinenbau (98 LP)


  • 4. bis 5. Semester: Pflicht/Wahlpflichtbereich (25 LP)


  • Wahlpflichtbereich (5 LP)


  • Pflichtbereich (25 LP)


  • 6. Semester: Bachelor-Arbeit (12 Wochen - 12 LP) & Praktikum (12 Wochen - 15 LP) (27 LP)



Absolventen des Maschinenbaus können in der Entwicklung, Projektierung und Konstruktion innovativer Produkte tätig werden, umweltverträgliche Produktionsprozesse gestalten, im Kundenservice oder in der Anwendungsberatung arbeiten oder moderne Fabriken und Produktionsanlagen planen, errichten und betreiben.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Chemnitz
Empfehlungen