Chemie
Chemie Profil Header Bild

Chemie

Technische Universität Chemnitz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Chemie an der TU Chemnitz ist ein sechssemestriges Programm, das auf Deutsch gelehrt wird. Der Studienbeginn ist hauptsächlich im Wintersemester möglich, wobei ein Einstieg in höhere Fachsemester auch zum Sommersemester möglich ist. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung.


Das Studium vermittelt grundlegendes theoretisches und praktisches Wissen in den Hauptbereichen der Chemie. Neben chemiespezifischen Modulen umfasst das Programm auch Grundlagen der Naturwissenschaften wie Mathematik und Physik sowie Toxikologie und Rechtskunde. In der ersten Hälfte des Studiums liegt der Fokus auf grundlegenden Konzepten, Prinzipien und Theorien, während in der zweiten Hälfte das Wissen durch vertiefende Themengebiete wie technische Chemie und Polymerchemie erweitert wird. Wissenschaftliche Arbeitstechniken, einschließlich Wissenschaftsethik und das Verfassen von Abschlussarbeiten, sind ebenfalls Bestandteil des Studiums. Die Bachelorarbeit wird im sechsten Semester zu einem aktuellen Forschungsthema angefertigt, wobei die Studierenden unter Betreuung ein wissenschaftliches Problem bearbeiten und ihre Ergebnisse in einer schriftlichen Arbeit präsentieren.


Das Studium besteht aus Basis-, Vertiefungs- und Ergänzungsmodulen sowie der Bachelorarbeit. Theorie und Praxis sind gleichwertig verteilt, sodass das in den Vorlesungen erworbene Wissen in Praktika experimentell angewendet und vertieft werden kann.


Nach dem Bachelorabschluss entscheiden sich die meisten Studierenden für ein Masterstudium. Laut einer Statistik der GDCh von 2022 nahmen 98 % der Absolventen ein Masterstudium auf, während nur 2 % direkt ins Berufsleben einstiegen. Nach einem Masterstudium oder einer Promotion eröffnen sich vielfältige Berufsfelder in der chemischen Industrie, Lehre und Forschung, im öffentlichen Dienst, in der Unternehmensberatung oder in Medienbetrieben.


Mögliche Berufsfelder sind:



  • Verbesserung von Verfahren in der Industrie


  • Entwicklung neuer Produkte und Prozesse


  • Marketing und Vertrieb


  • Hochschule (Post-Doc, Habilitation, Professur)


  • Forschungsinstitute (z.B. Max-Planck-Institut, Fraunhofer-Institut)


  • Quereinstieg ins Lehramt


  • Behörden und kommunale Ă„mter fĂĽr Umweltschutz, Ăśberwachung, Genehmigung und Ver- und Entsorgung


  • Ausarbeitung von neuen Strategien in der Unternehmensberatung


  • ErschlieĂźung neuer Märkte


  • Umstrukturierungen


  • Redaktion in Fach- und Publikationszeitschriften


  • Sichtung eingereichter Manuskripte


  • Ausarbeitung von Lern- und Ausbildungsmaterialien in den Medien


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Chemnitz
Empfehlungen
Studiengänge
Chemie