Der Masterstudiengang Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt an der TU Braunschweig zielt darauf ab, eine Brücke zwischen Geisteswissenschaften sowie Natur- und Technikwissenschaften zu schlagen. Der Studiengang ist deutschlandweit einzigartig und bietet viele Wahlmöglichkeiten bei der Ausgestaltung.
Das Studium richtet sich sowohl an Absolventen der Geisteswissenschaften, die Basiskenntnisse in den Natur- und Technikwissenschaften erwerben sollen, als auch an Absolventen technisch-naturwissenschaftlicher Fächer, die ihre Kompetenzen um kulturwissenschaftliche Aspekte erweitern möchten. Das Lehrangebot umfasst Fächer wie Anglistik, Germanistik, Geschichte, Philosophie, Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Pharmaziegeschichte, Psychologie und Physik.
Es stehen zwei Profilbildungen zur Wahl: eine kulturwissenschaftliche Profilbildung mit Vertiefung in den Geisteswissenschaften und eine kulturwissenschaftliche Profilbildung mit Vertiefung in den Technik- und Naturwissenschaften.
Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in der internen und externen Kommunikation in wissenschaftlichen Institutionen und der freien Wirtschaft, der medialen Vermittlung von technischen und naturwissenschaftlichen Projekten, der Dokumentation und Archivierung, dem Wissenschaftsmanagement, der internationalen Fachsprachen und Gebrauchstexte, der interkulturellen Kommunikation sowie im Verlag und Medienbereich. Darüber hinaus eröffnet der Studiengang Berufswege im wissenschaftlichen Bibliotheks- und Archivdienst, im Journalismus und im Marketing.
Der Masterabschluss ermöglicht auch eine Promotion zum Dr.phil. Ein Mentoring-Programm in Kooperation mit Institutionen in der Region bietet zusätzliche berufliche Perspektiven und Orientierung.