Das Fachprofil Materialwissenschaften im Bachelorstudiengang Maschinenbau an der TU Braunschweig beschäftigt sich mit der Optimierung von Materialeigenschaften zur Entwicklung neuer Werkstoffe für technische Produkte. Dies ist entscheidend für Innovationen in Bereichen wie Smartphones, Elektroautos, Computer und Medizin. Die Materialwissenschaften tragen zur Lösung gesellschaftlicher Fragen in Mobilität, Energie, Ressourcennutzung sowie Umwelt- und Klimaschutz bei.
Im Studium werden zunächst in den ersten drei Semestern Grundlagen in Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Informationstechnologie vermittelt. Ab dem vierten Semester erfolgt eine Spezialisierung durch die Wahl eines Fachprofils, wobei neben Materialwissenschaften auch Energie- und Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik und mobile Systeme, Luft- und Raumfahrttechnik, Mechatronik sowie Produktion, Automation und Systeme zur Wahl stehen. Alternativ kann "Allgemeiner Maschinenbau" studiert werden, um eine breite fachliche Ausbildung zu erhalten.
Das Studium beinhaltet ein achtwöchiges Vorpraktikum zur Erlernung handwerklicher Grundfertigkeiten in der Metallverarbeitung sowie ein zehnwöchiges Ingenieurpraktikum zur Vertiefung theoretischer Kenntnisse in der Praxis. Überfachliche Qualifikationen wie Präsentationstechniken, Teamfähigkeit und Projektmanagement werden ebenfalls vermittelt. Eine Projektarbeit fördert die Entwicklung eigenständiger Konzepte und interdisziplinärer Lösungsansätze.
Abschließend wird eine Bachelorarbeit verfasst, die aus einem schriftlichen Teil und einer Präsentation besteht. Auslandserfahrungen können durch Austauschprogramme mit über 100 ERASMUS-Partneruniversitäten in Europa sowie Partnerhochschulen in Amerika und Asien gesammelt werden.
Absolventen des Maschinenbaus mit dem Schwerpunkt Materialwissenschaften haben vielfältige Berufsperspektiven im Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik, in der Mikrosystem- oder Verfahrenstechnik sowie in Bereichen wie Consulting, Einkauf, Vertrieb oder Produktmanagement.