Kraftfahrzeugtechnik
Kraftfahrzeugtechnik Profil Header Bild

Kraftfahrzeugtechnik

Technische Universität Braunschweig
Kurzbeschreibung & Facts

Das Fachprofil Fahrzeugtechnik und mobile Systeme ist Teil des Bachelorstudiengangs Maschinenbau an der TU Braunschweig. Es beschäftigt sich mit der Entwicklung von sicheren, schnellen und teils autonomen Transportmitteln. Studierende lernen, Fahrzeuge als Gesamtsystem zu betrachten, von der Konzeption über die Konstruktion und Simulation bis hin zum Betrieb. Sie erwerben Kenntnisse über Fahrwerktechnik, Motoren- und Antriebstechnik sowie Karosseriekonzeption und -konstruktion. Auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur aktiven und passiven Sicherheit von Kraftfahrzeugen, Assistenzsysteme, Elektromobilität, Fahrzeugsimulation und technische Akustik sind Teil des Studiums.



Im Grundstudium werden zunächst Grundlagen in Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Informationstechnologie vermittelt. Ab dem vierten Semester erfolgt die Spezialisierung im gewählten Fachprofil. Studierende ohne spezifisches Fachprofil studieren "Allgemeiner Maschinenbau". Ein achtwöchiges Vorpraktikum vor Studienbeginn vermittelt handwerkliche Grundfertigkeiten in der Metallverarbeitung. Im weiteren Studienverlauf ist ein zehnwöchiges Ingenieurpraktikum vorgesehen, um Berufserfahrung zu sammeln.



Der Studiengang Maschinenbau an der TU Braunschweig zeichnet sich durch vielfältige Vertiefungsmöglichkeiten, die Einbindung in studentische Initiativen wie das Lions Racing Team und das Mentor.ING-Programm aus. Die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) und Kooperationspartnern wie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ermöglicht eine praxisnahe Lehre.



Absolventen des Maschinenbaus mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik und mobile Systeme arbeiten im Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik, in der Mikrosystem- oder Verfahrenstechnik sowie in den Bereichen Consulting, Einkauf, Vertrieb oder Produktmanagement.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Braunschweig
Empfehlungen