Das Studium "Biologie und ihre Vermittlung" an der TU Braunschweig ist als Erst- oder Zweitfach im 2-Fächer-Bachelor-Studiengang wählbar. Es richtet sich an Studierende, die sich für die belebte Natur und Organismen interessieren und biologische Erkenntnisse vermitteln möchten.
Das Studium findet überwiegend auf dem Campus Nord statt, wo sich ein modernes Zentrum für Geistes- und Erziehungswissenschaften befindet. Eine Institutsbibliothek und Computer-Pools bieten vielfältige Arbeitsmöglichkeiten. Mensa und Sportstätten sind gut erreichbar.
Der 2-Fächer-Bachelor verfolgt vier Studienziele, wobei für Biologie und ihre Vermittlung das Studienziel "Lehramt an Haupt- und Realschulen" gewählt werden kann. Das Studium besteht aus zwei Teilstudiengängen (Erst- und Zweitfach), dem Profilbereich, Praktika und dem Abschlussmodul. Bei einem Lehramtsprofil kommen die Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie) hinzu. Im Abschlussmodul wird die Bachelorarbeit verfasst.
Im Erstfach werden 51 CP und im Zweitfach 45 CP erbracht, wenn das Studienziel Lehramt angestrebt wird. In den Bildungswissenschaften werden 45 CP erworben. Der Professionalisierungsbereich umfasst 12 CP und die Praktika 12 CP. Das Abschlussmodul beinhaltet 15 CP.
Studieninhalte sind unter anderem:
Biologie und ihre Vermittlung kann grundsätzlich mit allen anderen Fächern des 2-Fächer-Bachelors kombiniert werden, wobei je nach Abschlussziel Einschränkungen bestehen können. Für das Lehramt an Haupt- und Realschulen gibt es Kombinationsvorgaben.
Es bestehen Möglichkeiten zum Auslandsstudium im Rahmen von Hochschulpartnerschaften in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien.
Nach dem Bachelorabschluss ist fĂĽr angehende Lehrer ein Lehramts-Masterstudiengang (Master of Education) erforderlich.