Internet der Energie
Internet der Energie Profil Header Bild

Internet der Energie

Technische Universität Bergakademie Freiberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Energietechnik an der TU Bergakademie Freiberg vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um komplexe Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der Energietechnik zu lösen. Er baut auf den im Bachelorstudium erworbenen analytisch-methodischen Fähigkeiten auf.


Im Studium wird keine Vertiefung explizit ausgewählt, jedoch wird auf dem Zeugnis eine Vertiefungsrichtung angegeben, wenn mindestens 20 Leistungspunkte aus einem Wahlpflichtkomplex erbracht wurden. Folgende Vertiefungen stehen zur Auswahl:



  • Elektrische Energietechnik: Fokus auf Technologien für Übertragungsnetze, Energiespeicherung und Elektromobilität.


  • Nachhaltige Gastechnik: Vertiefung der Nutzung von Gas, insbesondere Erdgas, zur Energieversorgung in Form von Wärme.


  • Regenerative Energietechnik: Umfasst Energiebereitstellung aus erneuerbaren Quellen und moderne Technologien zur Wasserstofferzeugung und -nutzung.



Studienbegleitend wird eine Projektarbeit im Team angefertigt, und im dritten Semester erfolgt die Masterarbeit.


Absolventen des Masterstudiengangs Energietechnik arbeiten typischerweise:



  • bei Betreibern von Wind-, Wasser- oder Solarkraftwerken,


  • in Ingenieurbüros im Bereich regenerative Energietechnik,


  • in der Energieberatung und im Energiemanagement,


  • bei Energieversorgungsunternehmen,


  • bei Forschungsinstituten sowie


  • in Genehmigungs- und Kontrollbehörden im Bereich Energieversorgung.



Die TU Bergakademie Freiberg bietet eine Campusuniversität mit persönlichem Kontakt zu den Dozenten, was Möglichkeiten für Stipendien, Mitarbeit an Forschungsprojekten und Unterstützung bei Auslandssemestern eröffnet. Freiberg zeichnet sich durch niedrige Lebenshaltungskosten, günstigen Wohnraum und ein aktives studentisches Leben aus.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
30
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiberg
Empfehlungen