Geoinformatik und Geophysik
Geoinformatik und Geophysik Profil Header Bild

Geoinformatik und Geophysik

Technische Universität Bergakademie Freiberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Geoinformatik an der TU Bergakademie Freiberg vermittelt Kenntnisse in der systematischen Erfassung, Auswertung und Darstellung von ortsbezogenen Informationen, insbesondere geologischer und geophysikalischer Daten. Im Fokus steht die Konstruktion dreidimensionaler digitaler Modelle geologischer Körper als Grundlage für Simulationen und statistische Methoden. Dazu werden Datenmodelle, Datenbankschemata und Software entwickelt.


Die erlernten Methoden finden Anwendung in verschiedenen Bereichen wie der Lagerstättenerkundung und Abbauplanung, dem Umweltmonitoring und Katastrophenschutz sowie der Erkundung erneuerbarer Energien.


Absolventen des Studiengangs eröffnen sich vielfältige Berufsfelder:



  • Erkundung und Nutzung erneuerbarer Energien (z.B. Ermittlung des geothermischen Potenzials)


  • Geoingenieurbranche (z.B. Baugrunduntersuchungen, archäologische Vorerkundungen)


  • Institutionen und Geotechnik-Firmen im Umweltmonitoring und Katastrophenschutz


  • Rohstofferkundung (z.B. Untersuchung von Erdöllagerstätten)


  • Softwareentwicklung sowie Vertrieb und Support von Softwareprodukten


  • Forschungseinrichtungen (Grundlagenforschung und Lehre)


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiberg
Empfehlungen