Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftsmathematik Profil Header Bild
Information

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik an der TU Bergakademie Freiberg vermittelt grundlegende mathematische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die besonders für betriebs- und volkswirtschaftliche Anwendungen relevant sind. Absolventen sind in der Lage, komplexe wirtschaftliche Probleme mit modernen Computertechniken und mathematischen Methoden zu lösen.

Das Studium bietet Vertiefungen in den Bereichen:

  • Operations Research: Erforschung von Modellen der Logistik, Spieltheorie oder stochastische Probleme.
  • Wirtschaftswissenschaften: Untersuchung wirtschaftswissenschaftlicher Probleme mit mathematischen Methoden.
  • Informatik: Erstellung von Computerprogrammen zur Lösung wirtschaftsmathematischer Fragestellungen.

Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsmathematik können komplexe wirtschaftliche Probleme mit modernen Computertechniken und mathematischen Methoden lösen. Zu den Aufgaben gehören Optimierung betrieblicher Abläufe, Lagerhaltung, Standortplanung, Reduktion des Ressourcenverbrauchs, Lenkung von Verkehrsströmen sowie Abschätzung von Chancen und Risiken im Versicherungswesen und in der Finanzplanung.

Wichtige Einsatzgebiete finden sich in der Versicherungsbranche (Statistik, Tarifgestaltung, Entwicklung neuer Produkte), im Bank- und Kreditgewerbe (Risiko-Management, Investmentbanking, Firmen- und Privatkunden, Simulationsrechnung von Bauspartarifen), bei Finanz- und Personaldienstleistern (Unternehmensforschung und -planung, Softwareentwicklung, Mandantenberatung), in der Softwareproduktion (Datenbankanalyse, Entwicklung kundenspezifischer Software, Electronic Business, qualifizierte Organisationsberatung) sowie in Bereichen Controlling, Logistik und Marketing.

Das Studium an der TUBAF zeichnet sich durch eine klassische, solide Grundlagenausbildung, vielfältige anwendungsorientierte Vertiefungsrichtungen und die Möglichkeit zu Abschlussarbeiten in Kooperation mit Industrie und Wirtschaft aus. Es bietet effiziente Studien- und Stundenpläne, ein gutes Betreuungsverhältnis und intensiven Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden. Die Kombination der klassischen mathematischen Grundlagenfächer mit dem breiten Anwendungsspektrum ist einzigartig in Deutschland.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiberg

Empfehlungen

Studiengänge

Mathematik

Allgemeines zum Mathematik Studium

Mathematik ist die Wissenschaft der Zahlen, Formen und Veränderungen. Wer sich für Mathematik interessiert und logisches Denken sowie eine Vorliebe für Abstraktion und Problemlösungen hat, für den ist ein Mathematikstudium eine spannende Wahl.

Ein Studium der Mathematik umfasst viele verschiedene Gebiete, darunter Algebra, Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Studierende lernen, komplexe mathematische Probleme zu lösen, Modelle zu entwickeln und abstrakte Konzepte zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um das bloße Rechnen, sondern auch um das Verstehen der zugrundeliegenden Prinzipien.

Mehr lesen
WirtschaftsmathematikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Wirtschaftsmathematik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: