Technology and Application of Inorganic Engineering Materials
Technology and Application of Inorganic Engineering Materials Profil Header Bild

Technology and Application of Inorganic Engineering Materials

Technische Universität Bergakademie Freiberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium "Technology and Application of Inorganic Engineering Materials" an der TU Bergakademie Freiberg konzentriert sich auf anorganische Werkstoffe wie Stahl und Keramik, die in strategischen Industrien von Bedeutung sind. Es behandelt mechanische, thermische, chemische und funktionale Eigenschaften dieser Materialien auf verschiedenen Ebenen (Nano-, Mikro- und Makroebene) sowie chemische und physikalische Wechselwirkungen an Oberflächen.



Absolventen des Studiengangs TAIEM sind in der Lage:




  • Allgemeine und spezifische Probleme in der Stahl- und Keramikindustrie zu lösen.


  • Geeignete Stähle und Keramiken fĂĽr spezifische Anwendungen auszuwählen.


  • Eigenschaften von Stählen und Keramiken auf verschiedenen Skalen zu bewerten und ihr Verhalten unter realen industriellen Bedingungen abzuschätzen.


  • Probleme in Bezug auf die Technologie und Anwendungen von Stählen und Keramiken zu erkennen und zu lösen.


  • Ein technologieorientiertes Forschungsprojekt zu leiten.




Mögliche Arbeitsfelder für Absolventen sind:




  • Eisen- und Stahlindustrie


  • Metallverarbeitende Industrie


  • Keramik- und Feuerfestindustrie


  • Recycling- und Extraktionsindustrie


  • Universitäten und Forschungseinrichtungen




Das Studium ist ein Vollzeitstudium und wird auf Englisch unterrichtet. Die Regelstudienzeit beträgt 2 Jahre.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiberg
Empfehlungen
Studiengänge
Technische Wissenschaften