Das Studium Geologie/Mineralogie an der TU Bergakademie Freiberg ist eine naturwissenschaftliche Ausbildung, die sich mit dem Aufbau und der Zusammensetzung der Erde sowie ihrer Entwicklung und dem Leben auf ihr auseinandersetzt. Die Mineralogie konzentriert sich auf die Entstehung und Eigenschaften von Mineralen, den Bausteinen der Gesteine.
Ziel des Studiums ist es, den Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln, naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und zu bewerten. Sie sollen in die Lage versetzt werden, fachbezogene Fragestellungen, wie Klimawandel, Rohstoffversorgung und Naturkatastrophen, zu bearbeiten. Die Ausbildung ist praxisnah ausgerichtet und beinhaltet geowissenschaftliche Sammlungen, ein eigenes Forschungs- und Lehrbergwerk, moderne Laboratorien, Computerpools, ein Bohrkernlager und eine Lithothek. Zahlreiche Exkursionen sowie Gelände- und Kartierpraktika ergänzen das Studium.
Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, den forschungsorientierten Masterstudiengang Geowissenschaften in Freiberg zu absolvieren.
Mögliche Berufsfelder nach dem Studium sind: