Fahrzeugbau: Werkstoffe und Komponenten
Fahrzeugbau: Werkstoffe und Komponenten Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Fahrzeugbau: Werkstoffe und Komponenten an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg ist ein Masterstudiengang, der sich mit Werkstoffen und Komponenten im Fahrzeugbau beschäftigt.

Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Master of Science verliehen.

Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester, was 1,5 Jahre entspricht.

Der Studiengang wird in Freiberg angeboten.

Die Lehrveranstaltungen finden in Deutsch statt.

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Präsenz angeboten.

Der Studiengang startet nur zum Sommersemester.

Das Studium vermittelt Grundkenntnisse in der Fahrzeugtechnik, wobei ein besonderer Fokus auf Physik und Mathematik liegt.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiberg
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.studis-online.de

Empfehlungen

Studiengänge

Fahrzeugtechnik

Allgemeines zum Fahrzeugtechnik Studium

Das Fahrzeugtechnik Studium ist ein beliebtes Studienfach, das sich an technisch interessierte und motivierte Studienanwärter*innen richtet. Es vermittelt fundiertes Wissen über die Konstruktion, die Produktion und die Wartung von Fahrzeugen.

 

Mehr lesen
Fahrzeugbau: Werkstoffe und KomponentenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Fahrzeugbau: Werkstoffe und Komponenten zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: