Computational Science and Engineering
Computational Science and Engineering Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Engineering an der TU Bergakademie Freiberg richtet sich an Studieninteressierte, die sich noch nicht für eine bestimmte Ingenieurdisziplin entschieden haben. Das Studium vermittelt in den ersten drei Semestern die Grundlagen verschiedener Ingenieurdisziplinen. Nach dem dritten Semester erfolgt die Wahl einer Teilstudiengang:

  • Maschinenbau
  • Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
  • Energietechnik
  • Umwelttechnik
  • Technologie und Anwendung nichtmetallischer Werkstoffe
  • Verantwortungsvolle Produktion und Konsum

Ab dem vierten Semester erfolgt die Spezialisierung im gewählten Teilstudiengang. Der Abschluss ist ein Bachelor of Science (B.Sc.), wobei der Teilstudiengang im Zeugnis ausgewiesen wird.

Das Studium zeichnet sich durch wenige Prüfungen pro Prüfungszeitraum, frühen Kontakt zu Anwendungsbezügen und aktueller Forschung, individuelle Wahlmöglichkeiten durch Wahlpflichtmodule und freie Wahlmodule sowie praktische Erfahrungen durch Praktika, Exkursionen, studentische Forschungsprojekte und eine Bachelorarbeit aus. Eine Ausbildung in englischer Fachsprache und eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre ergänzen das Studium.

Die Teilstudiengänge im Überblick:

  • Maschinenbau: Entwicklung, Produktion und Betrieb von Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen, mit Fokus auf Konstruktion, Berechnung, Mechanik, elektrischer Antriebstechnik und Automatisierung.
  • Verfahrenstechnik & Chemieingenieurwesen: Stoffumwandlungsprozesse mit Fokus auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
  • Energietechnik: Technologien zur Bereitstellung, Verteilung und Nutzung von Energie, inklusive regenerativer Energien, Energiespeicher und effizienter Verbrennungstechnologien.
  • Umwelttechnik: Umweltschutz, nachhaltige Ressourcennutzung und Recycling.
  • Technologie und Anwendung nichtmetallischer Werkstoffe: Werkstoffe der Zukunft, von Glasfasern bis zu keramischen Hitzeschilden.
  • Verantwortungsvolle Produktion und Konsum: Nachhaltigkeitsexperten mit Fokus auf Ressourcenschonung und verantwortungsvollen Konsum.

Mögliche Berufsfelder finden sich in den jeweiligen Branchen der Teilstudiengänge, in Bildungseinrichtungen, Forschungseinrichtungen und Behörden.

Folgende Masterstudiengänge bauen auf dem Bachelor auf:

  • Maschinenbau
  • Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
  • Energietechnik
  • Umwelttechnik (ab Sommersemester 2024)
  • Keramik, Glas und Baustofftechnologie
  • Diplom Aufbaustudiengang Umweltverfahrenstechnik
Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Allgemeines zum Informatik Studium

Das Studium der Informatik ist ein sehr gefragter Studiengang, der nicht nur bei Studierenden beliebt ist, sondern auch sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt bietet.

Das Studium besteht aus Kursen, die sich auf die Themen Programmierung, Algorithmen, Computersysteme, Netzwerke und Datenbanken konzentrieren.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Computational Science and EngineeringMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Computational Science and Engineering zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: