Angewandte Naturwissenschaft
Angewandte Naturwissenschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Angewandte Naturwissenschaft an der TU Bergakademie Freiberg umfasst die Disziplinen Physik, Chemie und Biotechnologie. Er vermittelt eine breite naturwissenschaftliche Allgemeinbildung mit anwendungsorientierter Forschung und zielt auf fachübergreifende Kompetenzen und Lösungsstrategien ab.

Im Bachelorstudium werden breit gefächerte naturwissenschaftliche Grundlagen mit hohem Praxisbezug vermittelt. Absolventen sind in der Lage, sich schnell in komplexe interdisziplinäre Sachverhalte einzuarbeiten und kausale Zusammenhänge zu erkennen. Die erworbenen Kenntnisse können im späteren Berufsleben auf eine Vielzahl anderer Problemstellungen übertragen werden.

Im Bachelorstudium wird die Entwicklung und Ausbildung sowohl von theoretischen als auch von praktischen Fähigkeiten und Kenntnissen gefördert. In den ersten vier Semestern stehen solide Grundlagen in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie im Vordergrund. Das fünfte und sechste Semester beinhaltet die Vertiefungsphase mit Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit, die sich an den Masterschwerpunkten Biotechnologie, experimentelle und theoretische Festkörperphysik sowie Halbleitertechnik orientiert. In Vorbereitung auf die Bachelorarbeit erfolgt die fachspezifische Vertiefung in einer ausgewählten Richtung.

Der Studiengang ist so optimiert, dass nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums und des Masterstudiums Angewandte Naturwissenschaft in den Vertiefungsrichtungen A "Umwelt-Biotechnologie-Analytik" oder B "Festkörperphysik" auch ein Seiteneinstieg ins Lehramt an Oberschulen in Sachsen möglich ist.

Mögliche Berufsfelder sind:

  • Forschung und Entwicklung in der Halbleiterindustrie
  • Kleine und mittelständische Unternehmen in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen
  • Fächerübergreifende Grundlagen- und angewandte Forschung und Entwicklung in Physik, Chemie, Biotechnologie, Pharmazie, den Lebens- und Materialwissenschaften
  • Kliniken, Labore, Institute großer Forschungseinrichtungen
  • Großindustrie in Bereichen wie Umweltschutz, Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit, Patentwesen
  • Seiteneinstieg ins Lehramt an Oberschulen in Sachsen für die Fächer Physik / Chemie
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiberg
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: tu-freiberg.de

Empfehlungen

Studiengänge

Naturwissenschaften

Allgemeines zum Naturwissenschaften Studium

Naturwissenschaftliche Studiengänge, wie Biologie, Chemie, Physik und Geowissenschaften bzw. Angewandte oder Interdisziplinäre Naturwissenschaften, bieten eine fundierte Ausbildung in wissenschaftlichen Methoden und Denkweisen. Studentinnen und Studenten lernen, empirische Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren, um das Verständnis der natürlichen Welt zu vertiefen.

Mehr lesen
Angewandte NaturwissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Angewandte Naturwissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: